31. Dezember 2024
Projektlaufzeit: 06.2023 - 12.2024
Projektstatus: abgeschlossen
Förderkennzeichen: W 202220
Projekt des DVGW-Zukunftsprogramms Wasser
Am Projekt waren folgende Partner beteiligt:
Das Forschungsvorhaben Pilot-Inspekt hatte zum Ziel, die Wasserwirtschaft in die Lage zu versetzen, aus der Bandbreite potenziell möglicher Inspektionsverfahren das für die jeweils eigenen Fragestellungen am besten geeignete Verfahren auswählen zu können. Das Vorhaben ist in zwei Projektphasen durchgeführt worden, wobei in der hier beschriebenen ersten Phase A der Kenntnisstand zu Inspektionsverfahren aufgearbeitet wurde. Hierfür wurden folgende Arbeitspakete umgesetzt:
Eine veraltete oder schlecht gewartete Trinkwasserinfrastruktur kann zu einer Vielzahl von Problemen führen – mit Auswirkungen sowohl auf die Qualität als auch auf die Menge des Trinkwassers. Inspektionen der Netze und der Rohrleitungen dienen der Erfassung des Zustands der gebauten Trinkwasserinfrastruktur und sind mit Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit entscheidend.
In bisherigen Betrachtungen spielen Inspektionstechnologien nur eine untergeordnete Rolle und eine Zustandsermittlung findet häufig erst im Schadensfall statt. Rohrbeprobungen kommen aufgrund des hohen Tiefbauaufwandes meist nur bei besonders großen oder wichtigen Leitungen zum Einsatz. Dabei erlauben sie gleichzeitig nur eine punktuelle Bewertung.
Aufgrund der Struktur und des Alters deutscher Trinkwassernetze ist ein erhöhter Erneuerungsbedarf zu erwarten. Um hinsichtlich dieser Herausforderung Ansätze zur Bewältigung anzubieten, wurde das Forschungsvorhaben Pilot-Inspekt angestoßen. Dieses wirkte auf die übergeordneten Ziele, die Gewährleistung der Netzintegrität sowie die Erhöhung der Nutzungsdauer der Infrastruktur, hin. Die hier beschriebene erste Phase A sah hierfür vorbereitende Teilschritte vor, die notwendig sind, um Anreize für die Durchführung von Pilotprojekten zu setzen.
Der Forschungsbericht ist Bestandteil ausgewählter Abonnements des DVGW-Regelwerk Online Plus.
Als Nicht-Abonnent können Sie Forschungsberichte als PDF kostenpflichtig über das DVGW-Regelwerk Online Plus beziehen.
Exklusiv für DVGW-Mitglieder steht die Kurzfassung unter MEIN DVGW zur Verfügung.