Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 502 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.04.2024
    NatureFloc
    Thema Wasserqualität Wasseraufbereitung Wasserwerk Laufendes Forschungsprojekt Wassertechnologie Stoffe
  2. Risikoabschätzung mittels wirkungsbezogener Analytik
    Risikoabschätzungen basieren in der Regel auf bestehenden Stofflisten, wodurch der Großteil der Stoffe sowie deren Wechselwirkungen nicht berücksichtigt werden. Die wirkungsbezogene Analytik mittels
  3. Presseinformation vom 14.01.2025
    Politische Forderungen des DVGW zum Jahresauftakt
    vorsorgende Gewässerschutz künftig konsequent auch in europäischen Zulassungsverfahren für Produkte und Stoffe berücksichtigt werden. Bei unvermeidbaren Schadstoffeinträgen müssen Hersteller die Kosten für die
  4. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    MiTri
    drucken Mehr zum Thema Gesundheitsschutz Wasserversorgung Trinkwasser Wasserqualität Forschungsprojekt Stoffe
  5. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    TFA-Trink
    Wasserversorgung Trinkwasser Wasserqualität Ressourcenschutz Wasseraufbereitung Forschungsprojekt Stoffe
  6. Zustandsbewertung und Nutzungsdauerprognose für Rohre aus Asbestzement AZ-Rohre
    Startseite Leistungen Dienstleistungen Zustandsbewertung und Nutzungsdauerprognose für Rohre aus Asbestzement (AZ-Rohre) Leistungsanbieter IWW Institut für Wasserforschung gGmbH Zielgruppe Wasserverso
  7. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    K2I-Xplore
    88-727 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Wasserqualität Forschungsprojekt Stoffe Mikrobiologie Digitalisierung Organisation und Management
  8. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    H2-Odor II
    entsprechend dem DVGW-Arbeitsblatt G 280 "Gasodorierung" genutzt werden können. Jedoch weisen diese Stoffe eine schädigende Wirkung gegenüber sensiblen Gasgeräten wie Brennstoffzellen auf. Unabhängig hiervon
  9. Presseinformation vom 03.04.2024
    Wasserwiederverwendung in Trinkwassereinzugsgebieten risikobehaftet
    ist. Das birgt Risiken für das Trinkwasser. Aufbereitetes Abwasser könnte potenziell gefährliche Stoffe in Trinkwasserressourcen einbringen Um sie zu vermeiden, muss die Wasserwiederverwendung in allen [...] Durch die Wiederverwendung von aufbereitetem…
  10. Presseinformation vom 19.02.2024
    DVGW fordert Entschlusskraft für eine echte Energie- und Wasserwende
    Anwendung von PFAS muss auf wenige essenzielle Zwecke beschränkt sein. Ziel muss eine Vermeidung dieser Stoffe bereits an der Quelle der Verschmutzung sein“, fordert Wolf Merkel. Für eine langfristig sichere
Ergebnisse pro Seite: