Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 629 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 23.04.2025
    Sondervermögen der neuen Bundesregierung: Ein Zehntel bringt die klimaneutrale Energiewende entscheidend voran
    Wasserfaches e.V. Wasserstoff-Infrastruktur kostet maximal 50 Milliarden Euro zusätzlich zum bereits beschlossenen und 20 Milliarden Euro teuren H2-Kernnetz Da die Infrastruktur zur Energietransformation mit [...] der neuen Bundesregierung: Ein Zehntel…
  2. Technisches Anlagenmanagement: TAM-CHECK
    nbieter IWW Institut für Wasserforschung gGmbH Zielgruppe Wasserversorgungsunternehmen Thema Infrastruktur Consulting / Ingenieursdienstleistung Technisches Anlagenmanagement: TAM-CHECK Mit Hilfe des
  3. Technisch-wirtschaftliche Bewertung von Wasserverlusten
    Wasserforschung gemeinnützige GmbH Zielgruppe Betreiber, Wasserversorger, Netzbetreiber Thema Infrastruktur Consulting / Ingenieursdienstleistung Technisch-wirtschaftliche Bewertung von Wasserverlusten
  4. Meldung vom 23.04.2025
    TransHyDE 2.0 startet
    einer Wasserstoff-Infrastruktur", erklärt Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW. „TransHyDE 2.0 soll die großskalige Umsetzung einer europäischen Wasserstoff-Infrastruktur voranbringen und [...] Meldungen 23. April 2025 TransHyDE 2.0…
  5. Presseinformation vom 16.04.2025
    Wasserwirtschaft fordert resiliente Infrastruktur zur Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung
    Presseinformationen 16. April 2025 Wasserwirtschaft fordert resiliente Infrastruktur zur Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung Wie trocken wird der Sommer 2025? Die Wasserversorgung muss sich [...] auftretenden Trocken- und Hitzeperioden mit…
  6. Meldung der Landesgruppe Berlin/Brandenburg vom 03.04.2025
    Keller: "Fortsetzung des innovativen Pilotvorhabens H2BAR sichergestellt"
    Aktuelles 03. April 2025 Keller: "Fortsetzung des innovativen Pilotvorhabens H2BAR sichergestellt" Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (Land Brandenburg)
  7. Presseinformation vom 10.04.2025
    Die wasserpolitischen Maßnahmen im Koalitionsvertrag
    zeitnah mit konkreten Projekten untersetzt werden – resilienzstärkende Investitionen in die Wasser-Infrastruktur gehören unbedingt dazu. Offen ist aus Sicht des DVGW die Umsetzung des Nährstoff-Monitorings bei
  8. Presseinformation vom 20.03.2025
    Sichere Wasserversorgung: Gletscherschutz muss oberste Priorität haben
    Schon jetzt sind die Wasserversorger mit erheblichen Mehraufwendungen konfrontiert, um ihre Infrastruktur an die klimawandelbedingten Extreme anzupassen. Eine durchgängig resiliente Versorgung kann es
  9. Meldung der Landesgruppe Berlin/Brandenburg vom 19.03.2025
    Südbrandenburg und Ostsachsen wollen das erste Net Zero Valley in Europa werden
    dabei eng zusammen, um das weitere Umfeld von der Versorgung mit grüner Energie, ausreichender Infrastruktur bis hin zu Maßnahmen zur Stärkung der Fachkräftebasis zu verbessern.[...]” Nachstehend finden
  10. Presseinformation vom 10.03.2025
    "Sinnvolle Maßnahmen für dringend notwendige Zukunftsinvestitionen"
    Gas- und Wasserfaches e.V.: „Die Verabredungen von Union und SPD enthalten auch mit Blick auf Infrastruktur und Energiepolitik sinnvolle Maßnahmen für dringend notwendige Zukunftsinvestitionen in Deutschland
Ergebnisse pro Seite: