Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 91 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.12.2023
    Aeromonaden
    Seite drucken Mehr zum Thema Trinkwasser Wasserqualität Netzbetrieb Wasser Forschungsprojekt Mikrobiologie
  2. Dienstleistungen
    von Trinkwasser Gesundes Trinkwasser hat eine ökologisch stabile und hygienisch unbedenkliche Mikrobiologie. In der Installation und in manchen Fällen auch im Verteilnetz kann es jedoch zu einer Aufkeimung
  3. Bewertung der biologischen Stabilität von Trinkwasser
    von Trinkwasser Gesundes Trinkwasser hat eine ökologisch stabile und hygienisch unbedenkliche Mikrobiologie. In der Installation und in manchen Fällen auch im Verteilnetz kann es jedoch zu einer Aufkeimung
  4. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    K2I-Xplore
    schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Wasserqualität Forschungsprojekt Stoffe Mikrobiologie Digitalisierung Organisation und Management
  5. Meldung vom 17.01.2025
    Europäischer Wasser- und Abwasserverband fordert Verbot von PFAS
    Seite drucken Mehr zum Thema Umwelt Recht Trinkwasser Wasserqualität Ressourcenschutz Meldung Mikrobiologie
  6. Meldung vom 11.02.2025
    Zukunft der Wasserverfügbarkeit und -bedarfe in Deutschland
    Umwelt Wasserversorgung Trinkwasser Wasserqualität Ressourcenschutz Meldung Forschungsprojekt Mikrobiologie Klimawandel
  7. Meldung der Landesgruppe Baden-Württemberg vom 05.03.2025
    20. Trinkwasserfachtagung am 10.04.2025 im Öschberghof in Donaueschingen
    Aktuelles 05. März 2025 20. Trinkwasserfachtagung am 10.04.2025 im Öschberghof in Donaueschingen Aktuelle Informationen rund um das Trinkwasser Startseite Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Baden-Wür
  8. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    t von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf“) wurde in der Abteilung Mikrobiologie und Molekularbiologie des TZW bereits mit der Entwicklung von molekularbiologischen Methoden
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    Hygiene 5.4.9 – mind. 1 x jährlich6)sowie beim ersten Einsatz einer weiteren Rezeptur x Mikrobiologie 5.4.10 – – x 5.1.4 Prüfgegenstände Von jeder Erzeugnisgruppe sind je Werkstoff und
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    chemischer Desinfektionsmittel" geprüften und von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie als wirksam befundenen Desinfektionsverfahren (jeweils gültiger Stand). mph-Verlag GmbH, Mainz
Ergebnisse pro Seite: