11. Februar 2025
Die trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre haben gezeigt, dass es in Deutschland temporär und regional zu Engpässen in der Wasserverfügbarkeit kommen kann. Um aufzuzeigen, wie sich die Wasserverfügbarkeit und der Wasserbedarf regional in der Zukunft entwickeln, welche Folgen sich daraus ergeben und welche Anpassungsstrategien dem entgegenwirken können, haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW) das Projekt “WatDEMAND” und das Umweltbundesamt (UBA) das Projekt “WADKlim” auf den Weg gebracht.
Nach erfolgreichem Abschluss beider Projekte wurden die zentralen Ergebnisse in einer gemeinsamen Online-Veranstaltung am 4. Februar 2025 vorgestellt und im Rahmen einer Diskussion in den Kontext gesetzt.
Veranstaltungsprogramm: