Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2337 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Risikoabschätzung mittels wirkungsbezogener Analytik
    Prüfung und Analytik Risikoabschätzung mittels wirkungsbezogener Analytik Anthropogene Stoffeinträge aus dem täglichen Gebrauch und ihr Eintrag in die Umwelt stellen die Wasserversorgung vor immer neue H [...] (beispielsweise mit Chlor) zu unerwünschten…
  2. Thema
    (Junior-) Informationssicherheitsberater (m/w/d)
    zeichnet uns die besondere Verbindung von branchenspezifischen Fachkenntnissen mit langjähriger Erfahrung aus. Unsere Stärken sind die Beratung rund um IT-Sicherheit, Arbeitsschutz sowie Organisations- und Ma [...] herheitssystemen nach ISO 27001, dem…
  3. Newsletter
    der DVGW Kongress GmbH - zu den Veranstaltungen der DVGW Kongress GmbH bb aktuell - Newsletter der DVGW Beruflichen Bildung DVGW energie|wasser focus : Highlightthemen aus unserer Mitgliederzeitschrift [...] bietet verschiedene, auf Ihre speziellen…
  4. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Hochtemperatur Smart-Meter (HTSmart)
    batteriebetrieben sind, in Smart-Meter umgewandelt werden. Auch diese Zähler müssen in Deutschland den Anforderungen der Hochtemperaturbeständigkeit (HTB) genügen. Bis dato gibt es jedoch keine Untersuchungen [...] HTB-Prüfung durch mögliche Explosionen…
  5. Publikation vom 03.12.2020
    Wasserstoffanwendung in Industrie und Energiewirtschaft
    nötige Menge gehen die Schätzungen einschlägiger Studien auseinander. Doch schon heute lassen sich aus den existierenden Prozessen und Projekten wertvolle Aussagen über zukünftigen Wasserstoffanwendungen
  6. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Fahrzeuggestützte Methanmessung (FaMeGQ)
    fahrzeuggestützte Systeme leisten. Das Sicherheitsniveau muss aber den langjährigen Standard aus dem DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 entsprechen. Aus diesem Grund müssen die fahrzeuggestützten Messtechnologien auch [...] und Fahrzeuggeschwindigkeit) untersucht.…
  7. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    H₂-Optimum
    muss, um den Wasserstoffhochlauf im Einklang von finanzieller Tragbarkeit und technischer Sinnhaftigkeit zu unterstützen. H₂-Optimum hat das Ziel für verschiedene Wasserstoffqualitäten den Bedarf und [...] itung und deren optimalen Standort hinsichtlich…
  8. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Biologische Nitratentfernung (KonBioN)
    Hintergrund Ein in den vergangenen Jahrzehnten umfassend diskutiertes Problem ist der Eintrag von Nitrat ins Grundwasser. Dieses gelangt unter anderem durch Düngung mit Stickstoffverbindungen aus Mineral- oder [...] oder Wirtschaftsdüngern in den Boden…
  9. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    MiTri
    gesundheitlichen Folgen für den Menschen in der Bevölkerung hervor. Aus diesem Grund hat die Europäische Union MP in die überarbeitete Richtlinie “Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch” aufgenommen [...] Ergebnisse den in der…
  10. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    TFA-Trink
    Ergebnis sollen Handlungsempfehlungen für deutsche Wasserversorger zum Umgang mit TFA abgeleitet werden. Den Untersuchungen werden folgende Fragestellungen zugrunde gelegt: Wie stellt sich die aktuelle Belas [...] fbereitung in Deutschland angewandten…
Ergebnisse pro Seite: