Leistungsanbieter

IWW Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH

Zielgruppe

Betreiber, Wasserversorger

Thema

Rohrnetze

Consulting / Ingenieursdienstleistung

Zustandsorientierte Instandhaltungsstrategie für Wassernetze und Transportleitungen

Eine vorbeugende zustandsorientierte Instandhaltung (ZOI) der Trinkwassernetze und Transportleitungen ist entscheidend für eine zuverlässige Wasserversorgung und die Vermeidung kostspieliger Ausfälle. Erfahren Sie, wie unsere Beratung zu Instandhaltungsstrategien dazu beitragen kann, Ihr Wassernetz zukunftssicher zu gestalten.

Unsere Leistungen

Rohrleitungsnetze sind komplexe Systeme, die höchsten Anforderungen an Verfügbarkeit und Betriebssicherheit unterliegen. Dieser Anspruch stellt entsprechend hohe Erwartungen an die Instandhaltung der Versorgungsunternehmen. Das IWW erstellt Ihnen zustandsorientierte oder risikobasierte Instandhaltungsstrategien und bietet hierbei:

  • Berücksichtigung relevanter Regelwerke und Betriebserfahrungen: Es werden sowohl Vorgaben und Empfehlungen aus Regelwerken berücksichtigt (insbesondere DVGW W 400-3, DVGW W 403, DIN 15975-2) als auch Erfahrungen des Versorgungsunternehmens und IWW-Wissen.
  • Umfassende Prognosen: Auf Basis der ermittelten Daten werden kurz- bis langfristige Prognosen der Entwicklung von Zustand, Nutzungsdauer, Risiko und Instandhaltungskosten durchgeführt und in einem Maßnahmenkatalog für die weitere Planung konkreter Erneuerungsmaßnahmen zusammengefasst.
  • Zuverlässigkeitsbewertung: Das von IWW weiterentwickelte Konzept der Zuverlässigkeitsbewertung für die Erarbeitung einer Instandhaltungsstrategie koppelt Umgebungs- und Verlegeinformationen sowie Betriebsdaten über eine GIS-Analyse und kombiniert diese mit statistischen Erfahrungswerten aus der Rohrbeprobung sowie rohrstatischen Berechnungen für die einzelnen Leitungsabschnitte.
  • Flexible Anpassung: Die Instandhaltungsstrategien können an die jeweiligen Erfordernisse und Unternehmensstrukturen angepasst werden (z.B. risikobasierte Instandhaltungskonzepte für kleine und mittelgroße Versorgungsunternehmen).
Weitere Informationen

Reduzierte Budgets erfordern neue Strategien. Unter steigendem Kostendruck fragen Sie sich als Wasserversorger, wie sich Kosten beim Betrieb und der Instandhaltung von Rohrnetzen einsparen lassen. Dabei muss eine hohe Versorgungsqualität beibehalten sowie die Substanz langfristig erhalten werden. Die Auswahl geeigneter und wirtschaftlicher Instandhaltungsstrategien ist abhängig vom Zustand des Netzes und dessen erwarteter Restnutzungsdauer. Deshalb wird im Rahmen der Zuverlässigkeitsbewertung die Restnutzungsdauer für jeden Einzelabschnitt des Netzes ermittelt. Dazu werden Umgebungs- und Verlegeinformationen sowie Betriebsdaten mit statistischen Erfahrungswerten aus der Rohrbeprobung sowie rohrstatischen Berechnungen kombiniert. Die zur Bewertung üblicherweise erforderlichen Schadensdaten müssen in diesem Konzept nicht zwingend vorliegen. Die Lage der dokumentierten Schäden kann im Nachgang der Bewertung zur Verifizierung der Netzbewertung genutzt werden. Dabei können wir Sie auch bei der Ermittlung Ihres Finanzierungsbedarfs und des Einflusses auf die Wirtschaftlichkeit Ihres Versorgungssystems unterstützen.

Diese Leistungen könnten Sie auch interessieren