Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 27 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 14.01.2025
    Politische Forderungen des DVGW zum Jahresauftakt
    stärken Generationsgerechte Investitionsentscheidungen zum Erhalt und zur Erweiterung der Wasserinfrastruktur bevorzugt behandeln Eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energie- und Wasserversorgung [...] egie in die Praxis. Darüber hinaus sind aber…
  2. Presseinformation vom 28.11.2024
    Dirk Waider ist neuer Vizepräsident Wasser des DVGW
    Versorgungsunternehmen einbringt. In Zeiten eines umfangreichen Transformationsprozesses der Wasserinfrastruktur ist dies ein enormer Mehrwert nicht nur für unsere Mitglieder, sondern für die gesamte Branche“
  3. Gas- und Wasser-Statistik – GaWaS – Erfassung der Struktur- und Ereignisdaten
    sollte sich mein Unternehmen an der Erfassung beteiligen? Überblick: Die gesamte Gas- und Wasserinfrastruktur kann betriebsübergreifend betrachtet werden Frühwarnsystem: Trends bei der Schadens- und U
  4. Presseinformation vom 16.09.2024
    Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
    dagegen zu einem starken Rückgang des Wasserbedarfes kommen. „Die Regionen sind gefordert, ihre Wasserinfrastruktur fortlaufend anzupassen, um möglichen Engpässen vorzubeugen“, betont Wolf Merkel. Der DVGW bietet
  5. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    (Not)Verbundleitungen
    Forschungsprojekte 01. Oktober 2024 (Not)Verbundleitungen Entwicklung von Grundlagen und Konzepten für den Betrieb von (Not)Verbundleitungen (DVGW Zukunftsprogramm Wasser - W 202404) Die Vernetzung vo
  6. Presseinformation vom 07.12.2023
    DVGW und DWA stellen Weichen für eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft
    die Ertüchtigung der Wasserinfrastruktur genauso wichtig wie die Reparatur einer gesperrten Autobahnbrücke oder der bröckelnden Decke einer Grundschule. Nur weil die Wasserinfrastruktur großteils unter der
  7. Presseinformation vom 11.07.2023
    2023-07-11 - Positionspapier Klimawandel und Klimaschutz
    Risikovorsorge schließt unter anderem die Stärkung und den Aus- beziehungsweise Umbau der Wasserinfrastruktur ein. Bei städtebaulichen Planungen muss ein Paradigmenwechsel erfolgen: weg von der Wasserabführung
  8. Presseinformation vom 24.05.2023
    Forschung und Innovation sind die Basis für die Modernisierung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur
    sind zentrale Bausteine, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, die Resilienz der Wasserinfrastruktur zu stärken und damit auch den Wohlstand in Deutschland zu sichern.” Klare Worte von Judith [...] angekommen" Einigkeit bestand bei allen…
  9. Presseinformation vom 24.01.2023
    2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
    und insbesondere die Versorgungsunternehmen vor langfristige Herausforderungen. So muss die Wasserinfrastruktur in einem ständigen Prozess laufend auf die Anforderungen der Zukunft angepasst werden. Erschwert
  10. Forschungsprojekt vom 30.11.2022
    INNO-SANITECH
    Kosten-/Nutzenverhältnis abgewogen und hygienische Fragestellungen geklärt sein. Hintergrund Die Wasserinfrastruktur ist vergleichsweise langlebig. Ein großer Teil des heutigen Trinkwassernetzes wurde in den
Ergebnisse pro Seite: