Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 165 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Wasser-Eventreihe
    Wasserressourcen Vortrag von Ursula Karges beim Wasser Lunch & Learn am 29.11.2023 (PDF, 2 MB) Wasser Lunch & Learn: SARS-CoV-2 in Rohwässern - Monitoringmethoden und Erkenntnisse für die Wasserwirtschaft Auch [...] Ein Monitoring der Lage ist somit…
  2. Forschungsprojekt vom 31.05.2023
    H2-Import
    Wasserstoff (LH2) und Dehydrierung bei flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC). Am schnellsten verfügbar ist die die Prozesskette „green-LNG“. Allerdings ist hierbei das CO 2 -Management nicht im n [...] (KIT) Ziele und Methodik In H2-Import…
  3. Presseinformation vom 07.08.2023
    Wichtiger Meilenstein für die Wasserstoffnormung in Deutschland
    e.V. (DUH) • Dr. Yashar Musayev, Leiter Transformation of Industry, Product Management bei Siemens Energy Global GmbH & Co. KG • Adam Mutwil, Leiter des Referats G 25 – Wasserstoff und Brennstoffzellen [...] Referat B I 2 – Grundsatzfragen Klimaschutz…
  4. Thema
    Junger DVGW
    n im technischen Asset-Management × Studium Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik + DVGW Studienpreis + Young-Professional-Programm = Ingenieurin im technischen Asset-Management Anastasia Gedicke bei der [...] beim Netzbetrieb geschrieben habe, bin ich…
  5. Themeneinstieg
    Wasserstoff-Import
    können. Ein Knackpunkt ist allerdings das CO2-Management, das noch nicht im notwendigen Maßstab umgesetzt ist. Die Transportoption „flüssiger Wasserstoff“ (LH2) wiederum hat langfristig den höchsten Au [...] Sicht ambitioniert erscheinen, sind diese…
  6. Thema
    Treibhausgasemissionen in der Wasserversorgung
    alität der Wasserversorgung - CARB(H2O)N Als Vorarbeit für das DVGW-Merkblatt W 1006 wurde im Rahmen des DVGW-Zukunftsprogramm Wasser das Forschungsprojekt CARB(H2O)N durchgeführt, in welchem der aktuelle [...] rgung – Bilanzierung, Management und…
  7. Presseinformation vom 16.09.2024
    Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
    Industriestandorte in Deutschland und deren Abstand zum geplanten H2-Kernnetz liegen etwa 90 Prozent der Industriestandorte nicht am H2-Kernnetz bzw. sind zu weit davon entfernt. Der Gasbedarf dieser Standorte [...] zusätzlich einzubauen (z.B.…
  8. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    Wärmeentnahme
    betreiben Aufarbeitung der Praxiserfahrung, u.a. Erfassung der Datenlage zur Energiegewinnung bzw. CO 2 -Einsparung Exemplarische Modellbetrachtungen zur Temperaturabsenkung und -angleichung Hintergrund [...] gung Netzbetrieb Wasser Trinkwasserverordnung…
  9. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    CO2-Start
    Januar 2025 CO2-Start CO₂-Management – Phase I: Grundlagenermittlung (G 202434) Das Forschungsprojekt CO₂-Start befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung von Strategien zur CO₂-Reduktion und [...] Grundlagenermittlung untersucht CO 2 -Start…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    9 5.1.2 3.1.10 5.2.4 5.2.5 5.2.7 5.2.10 3.1.11 5.2.6 3.1.12 5.2.2, Absätze 1 und 2 3.1.13 5.2.4.1 und 5.2.4.2 3.2.1 5.1.5, 6.1.1 und 6.1.3 3.2.2 5.4, 6.4.1 und 6.9 3.2.3 5.2.7, 5.2.8, 5 [...] 5.1.2 3.1.10 5.2.4 5.2.5 5.2.7 5.2.10 3.1.11 5.2.6 3.1.12 5.2.2, paragraphs 1 and 2
Ergebnisse pro Seite: