Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Fahrzeuggestützte Methanmessung (FaMeGQ)
    (Eignungstest) evaluiert und überprüft werden, welche in den entsprechenden DVGW-Merkblättern G 465-4-II und G 465-4-III genannt werden. Des Weiteren werden die eingesetzten Quantifizierungsmethoden betrachtet [...] tzte Systeme leisten. Das…
  2. Publikation vom 02.10.2018
    Buchpaket: TRGI und Kommentar
    Publikationsliste TRGI 2018 und Kommentar Buchpaket: TRGI & TRGI-Kommentar TRGI (DVGW-Arbeitsblatt G 600) Die neue TRGI enthält zahlreiche Änderungen und Anpassungen an nationale sowie europäische Ges [...] für alle Experten der Gasinstallation,…
  3. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    GW 301
    DVGW-Arbeitsblatt GW 301 zielt auf die offene Bauweise im betretbaren Leitungsgraben und wird ergänzt durch das DVGW-Arbeitsblatt GW 302 für grabenlose Bauweisen sowie durch das DVGW-Arbeitsblatt GW 381 [...] DVGW-Arbeitsblatt GW 301 - Stand 2021-01…
  4. Publikation vom 01.01.2009
    Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    zu erstellenden technischen Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 491 und G 492. Er soll gewährleisten, dass den Nutzern der Anlagendokumentation, insbesondere den
  5. Forschungsprojekt vom 30.11.2023
    H2-OdoSen
    Odorierung von wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff (5. Gasfamilie, Gruppe A) nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 280:2018, bei Einhaltung des hohen Sicherheitsniveaus grundsätzlich und unproblematisch möglich [...] des Sicherheitskonzepts für die…
  6. Forschungsprojekt vom 01.06.2022
    HyWaBe
    der heutigen und zukünftigen Anwendungen nicht adäquat ab. Die Berechnungsmethodik wird im DVGW-Arbeitsblatt G260 (Gasbeschaffenheit) referenziert und dient in der gesamten Branche als Grundlage zur Umrechnung [...] Forschungsprojekte 01. Juni 2022 HyWaBe…
  7. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    Abstand zu Windenergieanlagen (Abstand zu WEA)
    der Anforderungen an Abstände zwischen Windenergieanlagen und Leitungen, die derzeit in DVGW Arbeitsblatt G 463 geregelt sind. Das entsprechende DVGW-Rundschreiben 07/2015 nimmt Bezug auf den Schlussbericht [...] Windenergieanlagen (Abstand zu WEA)…
  8. Forschungsprojekt vom 31.08.2021
    H2 im Netz
    anderem gezeigt, dass es nach aktuellem Stand möglich ist, Wasserstoff der Gruppe A (nach DVGW-Arbeitsblatt G 260) durch den Leitungstransport, in umgewidmeten Erdgastransportleitungen, zur Verfügung zu [...] pekten bei Transport und Verteilung von…
  9. Themeneinstieg
    Sicherheit
    Thema Sicherheit Arbeitsblatt G 1050 2025-04 Physischer Schutz von gastechnischen Infrastrukturen Zum Regelwerk Gesetze und Initiativen KRITIS-Dachgesetz Umsetzung CER-RL / KRITIS-DachG Vor dem Hintergrund [...] Anlagen (KRITIS-DachG) vom 17. Juli 2023.…
  10. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    2 % K alib rieru n g B G Z Kalib rieru n g d es TrG Z 0,075 0,006 0,075 0,006 Ö lsp iegeld rift 0,026 0,001 0,026 0,001 G asarten ein flu ss 0,050 0,003 0,050 0,003 Tem p eratu r B G Z 0,174 K 0,059 0,003 [...] % K al ib ri er u n g B G Z Ka lib ri er u n g d es T rG Z 0, 07 5 0, 00 6 0, 07 5 0, …
Ergebnisse pro Seite: