Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 406 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Temperaturreduzierung im Trinkwarmwasser
    sowie Wohnungen mit eigener Warmwasserversorgung sind von einer Untersuchungspflicht nach Trinkwasserverordnung ausgenommen. Zudem gibt es in diesen Anlagen keine Temperaturvorgaben, wie in Großanlagen
  2. Forschungsprojekt vom 01.08.2023
    Halogenierte Desinfektionsnebenprodukte (haDes)
    (u.a. Genotoxizität, Karzinogenität oder Zytotoxizität) aufweist. Diese DBP werden in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) mit einzuhaltenden Grenzwerten bei der Abgabe am Wasserhahn der Verbraucherinnen
  3. Presseinformation vom 20.08.2024
    DVGW Kongress 2024: Klarheit schaffen bei Wasserstoff-Hochlauf und Resilienz der Wasserversorgung
    Trinkwasser sowie das passende Risikomanagement nach Trinkwassereinzugsgebieteverordnung und Trinkwasserverordnung im Vordergrund. Führende Vertreter:innen von Bundes- und Landesministerien und ein großer
  4. Thema
    Desinfektion
    zugelassenen Desinfektionsmittel und Desinfektionsverfahren sind in der Liste gemäß § 11 Trinkwasserverordnung gelistet. Technische Regeln zur Desinfektion in der öffentlichen Wasserversorgung Die Vorgaben
  5. Presseinformation vom 10.01.2022
    Tilman Wilhelm wird DVGW-Kommunikationschef
    n aktiv mitgestalten will. Wasserseitig eröffnen die Kommunikationsherausforderungen zur Trinkwasserverordnung in diesem Jahr große Chancen, die wir gemeinsam nutzen wollen“, so Prof. Dr. Gerald Linke
  6. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    TFA-Trink
    Wirkstoffen von Pflanzenschutzmitteln eingestuft werden. Dies hätte zur Folge, dass nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ein Grenzwert von 0,1 µg/L im Trinkwasser nicht überschritten werden darf. Aufgrund
  7. Forschungsprojekt vom 01.12.2023
    Aeromonaden
    positive Reaktion, so handelt es sich meist um Aeromonas-Spezies. Diese sind nicht in der Trinkwasserverordnung geregelt und werden in der Regel auch nicht als Krankheitserreger eingestuft. Dennoch wird
  8. Presseinformation vom 30.11.2023
    Verordnung über Trinkwassereinzugsgebiete tritt 2024 in Kraft
    diese neue Rechtsvorschrift zusammen mit der in diesem Jahr in Kraft getretenen novellierten Trinkwasserverordnung Klarheit über die anstehenden Aufgaben und einzuhaltenden Fristen. Allerdings ist der gesteckte
  9. Forschungsprojekt vom 31.10.2023
    DINoLED
    aber aus regulatorischen Gründen nicht möglich. Einerseits schreibt die geltende Fassung der Trinkwasserverordnung vor, dass ausschließlich geprüfte UV-Desinfektionsgeräte eingesetzt werden dürfen (§ 11).
  10. Thema
    Wasserhärte
    Rolle. Bezüglich der Härte des Trinkwassers gibt es keine Anforderung oder Grenzwerte in der Trinkwasserverordnung . Dennoch können mit einem hohen Härtegrad im Trinkwasser einige technische Nachteile verbunden
Ergebnisse pro Seite: