Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 193 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Thema der Landesgruppe Saarland
    Technisches Sicherheitsmanagement
    GW Technische Werke der Gemeinde Ensdorf GmbH Bous W Wasserversorgung Ostsaar GmbH Ottweiler W Wasserwerk Bliestal GmbH Abteilung KFB-4 Saarbrücken W Zweckverband Gaswerk Illingen Illingen G Zweckverband
  2. Forschungsprojekt vom 01.08.2023
    Halogenierte Desinfektionsnebenprodukte (haDes)
    Desinfektionsnebenprodukte in der deutschen Trinkwasserversorgung (W 202302). Ozonanlage in einem Wasserwerk; © Stadtwerke Duisburg AG Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW-F
  3. Forschungsprojekt vom 31.08.2021
    TAM Selbsterhebung
    Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement (TAM) in der Wasserversorgung (W 201919) Wasserwerk; © DVGW. Fotograf: Roland Horn Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte D
  4. Forschungsprojekt vom 31.01.2025
    TRINKcontrol
    Überwachung der Trinkwasseraufbereitung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser – W 202203) Filterhalle in einem Wasserwerk. Auch hier kommen zunehmend innovative Verfahren der Trinkwasseraufbereitung zum Einsatz.; © Adobestock …
  5. Forschungsprojekt vom 31.10.2023
    DINoLED
    Trinkwasseraufbereitung (W 202105) UV-Desinfektionsanlage in der Trinkwasseraufbereitung; © WFM Wasserwerk Fröndenberg-Menden GmbH Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW-For
  6. Download
    Netzstrategien für Betreiber von Energienetzen.Teil 1: Aufbau und Implementierung eines Instandhaltungsprozesses
  7. Thema
    Risikomanagement im Normalbetrieb
    ab. Erfahrungen aus Praxisprojekten ohne methodischen Entwicklungscharakter zeigen, dass für ein Wasserwerk mit zugehörigem Einzugsgebiet und einem Verteilungssystem ein Projektzeitraum von 6-8 Monaten [...] in: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 8/2019…
  8. Presseinformation vom 07.04.2022
    Wassersektor vor Cyberangriffen schützen
    Schwellenwerte (22 Millionen Kubikmeter Wasserabgabe pro Jahr bezogen auf Anlagenkategorien, z.B. Wasserwerk oder Leitzentrale, bzw. 500 000 angeschlossene Einwohner an die Kanalisation oder Ausbaugröße der
  9. Forschungsprojekt vom 31.12.2021
    DesiRe
    Ansatz werden die Wasserproben nicht am Zapfhahn des Verbrauchers entnommen, sondern bereits im Wasserwerk. Dafür muss allerdings der Zusammenhang zwischen den Gehalten der Desinfektionsnebenprodukte Chlorit
  10. Thema
    Risikomanagement in Trinkwassereinzugsgebieten
    auf mögliche Risiken für die Wasserbeschaffenheit bewertet und einem Risikomanagement unterzogen Wasserwerk Haltern; © GELSENWASSER Startseite Themen Wasser Ressourcenmanagement und Gewässerschutz Risik
Ergebnisse pro Seite: