Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 346 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 30.11.2023
    H2-Odor
    Entfernung des Odoriermittels vor dem Anwender Hintergrund und Ergebnisse Bei der Anpassung der Gasinfrastruktur für Erdgas-Wasserstoff-Gemische und reinen Wasserstoff muss die technische Sicherheit ebenfalls
  2. Thema
    Industrieunternehmen im DVGW
    für Industrieunternehmen Der DVGW entwickelt Strategien für eine zukunftsfähige Nutzung der Gasinfrastruktur durch konsequente Förderung der Wasserstofftechnologie. Durch eine Mitgliedschaft profitieren [...] Förderung der Wasserstofftechnologie und…
  3. Presseinformation vom 11.05.2022
    Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
    Presseinformationen 11. Mai 2022 Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende DVGW-Präsident Michael Riechel kritisiert „Rückbau“-Aussage von Staatssekretär Patrick Graichen scharf
  4. Presseinformation vom 16.08.2023
    "Nur wenn sich die Infrastrukturen für eine strom- und gasbasierte Versorgung ergänzen, kann die Wärmewende gelingen."
    gilt es umgehend zu beseitigen. Denn der Zielsprint hin zu einer klimaneutralen Ausrichtung der Gasinfrastruktur im Einklang mit den Klimaschutzzielen Deutschlands darf nicht zum Hindernislauf werden. Aus
  5. Presseinformation vom 29.04.2022
    Einsatz von Wasserstoff garantiert sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmewende
    Presseinformationen 29. April 2022 Einsatz von Wasserstoff garantiert sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmewende Parlamentarischer Abend in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt DVGW-Vorstandsvo
  6. Themeneinstieg
    Wasserstoff in der Industrie
    an klimafreundlich hergestelltem Wasserstoff benötigt. Beim Transport spielt die vorhandene Gasinfrastruktur eine entscheidende Rolle. Wasserstoff ermöglicht Klimaneutralität in der Industrie; © AdobeStock [...] kein Weg vorbei. Beim Transport des…
  7. Presseinformation vom 24.03.2022
    Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
    Ebene in der europäischen Gesetzgebung vollständig anerkannt wird“, so Kristensen weiter. “Die Gasinfrastruktur kann helfen den rasch wachsenden Anteil an variabler Wind- und Solarenergie optimal in das
  8. Thema
    H2 Lunch & Learn
    oder verringern Gesetze das Potenzial?" zum Thema H2 Lunch & Learn: Was es kosten würde, die Gasinfrastruktur für Wasserstoff fit zu machen Deutschland verfügt über eine bestens ausgebaute Infrastruktur [...] die Speicherung klimaneutraler Gase mit einer…
  9. Thema
    Gasversorgung in Deutschland
    Presse Pressematerial Gasversorgung in Deutschland Informationen zur deutschen und europäischen Gasinfrastruktur Ausschnitt aus der interaktiven Grafik "Füllstände der Gasspeicher für Deutschland" © DVGW/
  10. Forschungsprojekt vom 01.04.2022
    Nachhaltiger Wärmesektor
    Aachen (RWTH) untersuchten im Projekt Nachhaltiger Wärmesektor Aspekte wie Resilienz, vorhandene Gasinfrastruktur und Sektorenkopplung mit Fokus auf den Wärmemarkt. Das Projekt beinhaltete drei Arbeitspakete
Ergebnisse pro Seite: