Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 33 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 14.01.2025
    Politische Forderungen des DVGW zum Jahresauftakt
    stärken Generationsgerechte Investitionsentscheidungen zum Erhalt und zur Erweiterung der Wasserinfrastruktur bevorzugt behandeln Eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energie- und Wasserversorgung [...] egie in die Praxis. Darüber hinaus sind aber…
  2. Presseinformation vom 24.02.2025
    Infrastrukturen priorisieren und stärken, bevor es zu spät ist
    Gase Wasserstoff Gasinfrastruktur Energiewende Presseinformation Klimawandel Klimaschutz Wasserinfrastruktur
  3. Presseinformation vom 06.03.2025
    Schutz der Kritischen Infrastruktur muss zentrale Aufgabe einer neuen Bundesregierung sein
    Seite drucken Mehr zum Thema Verein IT-Sicherheit Recht Gasinfrastruktur Presseinformation Wasserinfrastruktur
  4. Presseinformation vom 10.03.2025
    "Sinnvolle Maßnahmen für dringend notwendige Zukunftsinvestitionen"
    Wasserstoff Gasinfrastruktur Energiewende Presseinformation Klimawandel Klimaschutz Energiesystem Wasserinfrastruktur
  5. Presseinformation vom 10.04.2025
    Die wasserpolitischen Maßnahmen im Koalitionsvertrag
    Forderungen des DVGW aufgegriffen. Richtig ist aus unserer Sicht, dass die Koalition die Wasserinfrastruktur fördern will. Nur so kann auf lange Sicht die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Andere [...] Wasserversorgung Landwirtschaft…
  6. Presseinformation vom 16.04.2025
    Wasserwirtschaft fordert resiliente Infrastruktur zur Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung
    Artikel 28 des Grundgesetzes, bietet dazu die geeignete Handlungsrundlage. Wichtig ist, dass die Wasserinfrastruktur vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels ertüchtigt wird. Das muss politisch ebenso
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    gesellschaftliche und wirtschaftli- che Umstände reagieren zu können. Folglich sind Anlagen der Wasserinfrastruktur nicht nur Gegenstand von Alterung und Verschleiß, sondern auch von Anpassungsprozessen, die [...] verknüpften Ziel zu erreichen, sollten gute Kenntnisse der Risiken, die auf die…
  8. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    nutzen  Konzepte für die bessere Vernetzung und Integration von Raum- & Stadtplanung mit der Wasserinfrastruktur 5.2.3 Technologien 5.2.3.1 Effizienter, umwelt- und ressourcenschonender Betrieb der W
  9. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    schaft jedoch durchaus saisonale oder dauerhafte Engpässe auftreten, für die die re- gionale Wasserinfrastruktur mitlaufend angepasst werden muss. Temporär werden Dürren zukünftig häufiger und intensiver
  10. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Bruaset et al. (2018) eingesetzt. Kohorten-Überlebensmodelle sind in Projekten städtischer Wasserinfrastruktur weitverbreitet (Bruaset et al. 2018, S. 46). Sie basieren auf der Zusammenfassung von Rohren
Ergebnisse pro Seite: