Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 403 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 25.04.2024
    EU-Anforderungen an Materialien in Kontakt mit Trinkwasser veröffentlicht
    en, hygienischen Anforderungen an Materialien und Produkte in Kontakt mit Trinkwasser sind ein Meilenstein für den gesundheitlichen Verbraucherschutz und für die sichere Nutzung ohne Handelshemmnisse in [...] Fragen zur Presseinformation Leiter Presse und
  2. Presseinformation vom 03.04.2024
    Wasserwiederverwendung in Trinkwassereinzugsgebieten risikobehaftet
    Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), erklärt dazu: „Die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser gewinnt angesichts einer zu erwartenden Zunahme von Hitze und Trockenheit als Folge des [...] würde der Gesetzentwurf wesentliche Ziele zum…
  3. Stellungnahme vom 22.03.2024
    Stellungnahme vom 22. März 2024
    zwingend erforderlich und möglich, bereits im WHG den Ausschluss der Wasserwiederverwendung auf die Schutzzone III von Wasserschutzgebieten und Trinkwassereinzugsgebiete gemäß WHG und TrinkwEGV auszuweiten [...] 22. März 2024 Entwurf eines Dritten…
  4. Forschungsprojekt vom 31.12.2024
    GOW-Opti
    Trinkwasser und anderen Matrices sowie Online-Umfragen bei Gesundheitsämtern und Wasserversorgern zur Praxiserfahrung mit Höchstwertkonzepten wurde eine Gap-Analyse durchgeführt, um Optimierungs- und Stärku [...] Hintergrund Ziele und Methodik Partner…
  5. Forschungsprojekt vom 01.07.2023
    Schweißnaht-Prüfung an Stahlrohren (PAUT)
    sprüfung. Dieses Verfahren ist sehr aufwendig und durch die eingesetzte Strahlung bedarf es umfangreicher Vorkehrungen für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Projekt Schweißnaht-Prüfung an Stahlrohren [...] 202315 Hintergrund Ziele und Methodik Partner…
  6. Forschungsprojekt vom 01.07.2023
    HOT-BAK
    zur Konzeption und dem Betrieb der Arbeits- und Kommunikationsplattform TRINK-HelpDESK durchgeführt. Als Cloud-Lösung bestehend aus mehreren Modulen soll sie den täglichen Betriebsablauf und den Erfahrun [...] Submodule HOT-TARGET und BAK-IDENT entwickelt…
  7. Forschungsprojekt vom 01.05.2023
    H2-Sicherheit
    Hintergrund Ziele und Methodik Partner und Förderung Projektpartner Das Projekt wird durchgeführt von: Open Grid Europe GmbH - OGE Gefördert durch DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. Open [...] Ziele und Methodik Das Projekt H 2…
  8. Stellungnahme vom 14.03.2023
    Erweiterte Herstellerverantwortung in der Europäischen Union in der Kommunalabwasserrichtlinie verankern!
    fest etabliert und soll jetzt endlich auch in geeigneter Weise im Wasserrecht umgesetzt werden. Die unterzeichnenden Verbände unterstützen deshalb den Kommissionsvorschlag und fordern Bund und Länder auf, [...] DVGW, agw, AÖW, BDE, bdew, Deutscher…
  9. Publikation vom 02.03.2023
    Energieeinsparungen im Warmwasserbereich
    Warmwasserbereich und die dabei zu klärenden Fragen zu rechtlichen, hygienischen und technischen Auswirkungen zu beleuchten, führte der DVGW am 7. November 2022 einen branchenumfassenden und breitangelegten [...] Dokumente fassen die Grundlagen zur…
  10. Forschungsprojekt vom 31.03.2024
    MoVe
    Handlungsempfehlungen für Wasserversorger und Empfehlungen für die Regelsetzung und Normung zu geben und diese bei der Kommunikation mit den Gesundheitsämtern/-behörden und der Vermittlung von methodischem Fachwissen [...] Hintergrund Ziele und Methodik…
Ergebnisse pro Seite: