Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 346 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 09.04.2024
    Transformation des Netzausbaus im Vergleich
    mit dem Rückbau der Wasserstoff-kompatiblen und bilanziell bereits mehrfach abgeschriebenen Gasinfrastruktur befasst, ist fahrlässig, gefährdet Investitionsanreize und schadet dem Standort Deutschland
  2. Thema
    Wasserstoff-Forschung
    und seine Institute in zahlreichen Forschungsprojekten die Wasserstofftoleranz der gesamten Gasinfrastruktur – bis hin zur kleinsten Stellschraube. Projekte der DVGW-Institute Überblick über Reallabore
  3. Thema
    Innovationsprogramm Wasserstoff
    einem ersten Schritt erfolgt deshalb die kurzfristige Erarbeitung eines Leitfadens H2-Readiness „Gasinfrastruktur“ mit Hinweisen für Praktiker zu Planung, Bau und Betrieb. Der Leitfaden ergänzt den bereits
  4. Veranstaltung
    Wasserstoff-WG
    Kraftstoff für Fahrzeuge, Rohstoff für die Industrie oder Brennstoff für Heizungen. Die vorhandene Gasinfrastruktur mit ihrem weit verzweigten Leitungsnetz übernimmt hierbei eine Schlüsselfunktion. Sie bildet
  5. Presseinformation vom 24.01.2023
    2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
    einer sogenannten All-Electric-World gehört ins Reich der Fantasie, ebenso ist ein Rückbau der Gasinfrastruktur keine Lösung. Vielmehr geht es darum, Leitungen und Anlagen durch Umstellung H2-ready zu machen
  6. Forschungsprojekt vom 31.01.2022
    TransHyDE
    en für den Transport und die Speicherung von Wasserstoff weiterentwickelt und getestet. Die Gasinfrastruktur ermöglicht den Transport von Wasserstoff; © AdobeStock/malp Startseite Themen Forschung und
  7. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    APREP Austauschplattform regionale Energieplanung
    n Treibhausgase. Zudem können Erneuerbare Energien als Wasserstoff gespeichert und über die Gasinfrastruktur transportiert werden. H2vorOrt setzt sich für eine umfassende Transformation der Gasverteilnetze
  8. Themeneinstieg
    Gas- und Wasserstatistik
    notwendigen Informationen, die für die Berichterstattung ab 2025 gemäß dem OGMP-Template für die Gasinfrastruktur abgebildet werden. Bereits registrierte Anwender für das GaWaS-Tool können sich für die Dateneingabe
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Wasserstoff zu schaffen. Die bestehende Gasinfrastruktur wird heute weitgehend mit Erdgas betrieben. Jede heute neu zu errichtende Rohrleitung und Anlage der Gasinfrastruktur kann so ausgelegt und ausgeführt [...] Erzeugnisse – Arten von Prüfbescheinigungen DIN EN 12583, Gasinfrastruktur –…
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Berechnungsmodell zur Gasinfrastruktur-Integration von EE-PtG-Gasen Ressourcen Gasinfrastruktur • Mengen-Gerüst • Altersstruktur • Nutzungsdauer • H2-Toleranz Gasinfrastruktur • Anpassungs- kosten E [...] werden. Der Fokus dieser Studie liegt auf Gasnetzen und Gasspeichern (Gasinfrastruktur).…
Ergebnisse pro Seite: