Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 215 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    E-IMPORT
    verschiedene Importoptionen in Form von verflüssigtem Wasserstoff (LH 2 ) und den Derivaten Methan (SNG/LNG), Methanol (MeOH), Ammoniak (NH 3 ), Dimethylether (DME), Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC). Neben
  2. Analytik von Gasen
    von Gasen Das akkreditierte Prüflabor des DBI analysiert Gase wie Erdgas, Biogas, Wasserstoff, CO₂, LNG und LPG hinsichtlich der Zusammensetzung und den Gehalt an Spurenkomponenten. Dies dient einerseits
  3. Emissionen & Ökobilanzen
    speziell Carbon-Footprint-Berechnungen zum Beispiel für Wasserstoff unterschiedlicher Herkunft, Erdgas/LNG und CCS/CCU-Anwendungen durch. Emissionen & Ökobilanzen Leistung der DBI-Gruppe Zur Leistung Bildmotiv
  4. Dienstleistungen
    von Gasen Das akkreditierte Prüflabor des DBI analysiert Gase wie Erdgas, Biogas, Wasserstoff, CO₂, LNG und LPG hinsichtlich der Zusammensetzung und den Gehalt an Spurenkomponenten. Dies dient einerseits
  5. Themeneinstieg
    Wasserstoff-Import
    weitesten ist die Prozesskette um „Green LNG“ (der Wasserstoff wird mittels Zusetzung von Kohlendioxid (CO2) methanisiert, d.h. in Erdgas umgewandelt, und anschließend zu LNG verflüssigt). Dieses Produkt hätte [...] einen niedrigen Technologiereifegrad.…
  6. Presseinformation vom 21.11.2023
    H2-Marktindex vorgestellt
    ihrem Motto eines neuen Deutschlandtempos den richtigen Weg, wie bei der schnellen Genehmigung von LNG-Terminals, weiter beschreiten, um den Wasserstoffhochlauf zu beschleunigen. In diesem Kontext gilt
  7. Presseinformation vom 07.11.2023
    Versorgungssicherheit mit Erdgas gewährleistet: Gasspeicher in Deutschland sind zu 99,9 Prozent gefüllt
    Angriffskrieges auf die Ukraine, durch strategisch kluge Entscheidungen wie etwa dem zügigen Bau von LNG-Einspeisepunkten weitere Möglichkeiten zu schaffen, den Gasimport zu diversifizieren und damit allen [...] pielraum zu geben.“ Für die…
  8. Forschungsprojekt vom 31.05.2023
    H2-Import
    bewertet: in flüssiger Form (LH 2 ) gebunden in Ammoniak (NH 3 ) in Form von verflüssigtem Methan (green LNG) in flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC) Es wurden allerdings nur schiffsbasierte Optionen [...] flüssigen organischen…
  9. Presseinformation vom 24.01.2023
    2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
    stellen. Zügige Genehmigungsverfahren und der schnelle Bau von Anlagen zur Einspeisung von importiertem LNG in das Gasnetz sowie die vollständige Befüllung von Untertagespeichern sind eindrucksvolle Belege für [...] Mehr zum Thema Wasserversorgung…
  10. Forschungsprojekt vom 31.01.2022
    TransHyDE
    für Bildung und Forschung (BMBF) TransHyDE LNG2Hydrogen Das Teilprojekt TransHyDE LNG2Hydrogen beschäftigt sich mit der möglichen zukünftigen Umnutzung von LNG-Terminals für Wasserstoff und dessen Derivate [...] transport. LNG2Hydrogen Erarbeitung einer…
Ergebnisse pro Seite: