Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 166 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Biologische Nitratentfernung (KonBioN)
    werden sollen dabei: die signifikante Elimination von Nitrat im Abwasserstrom des UO-Konzentrates, eine Verringerung der Umweltbelastung durch Nitrat, der Abbau von Genehmigungshürden für zukünftige UO- [...] einen bestehenden und bereits erfolgreich…
  2. Presseinformation vom 16.01.2025
    Verhandlungen zum Düngegesetz dürfen nicht scheitern
    88-609 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Verein Umwelt Recht Landwirtschaft Nitrat Wasserqualität Ressourcenschutz Presseinformation
  3. Themeneinstieg
    Positionen
    Die Wasserressourcen müssen nachhaltig geschützt werden. Dazu müssen: Einträge von Schadstoffen wie Nitrat, Pflanzenschutzmitteln und PFAS effektiv verhindert werden, Trinkwasser- und Ressourcenschutz von
  4. Meldung der Landesgruppe Baden-Württemberg vom 05.03.2025
    20. Trinkwasserfachtagung am 10.04.2025 im Öschberghof in Donaueschingen
    Aktuelles 05. März 2025 20. Trinkwasserfachtagung am 10.04.2025 im Öschberghof in Donaueschingen Aktuelle Informationen rund um das Trinkwasser Startseite Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Baden-Wür
  5. Meldung der Landesgruppe Baden-Württemberg vom 01.04.2025
    Nachwuchs gewinnen durch Wettbewerb: Azubis – Volle Power! Podcast Berufswelten energie&wasser
    Aktuelles 01. April 2025 Nachwuchs gewinnen durch Wettbewerb: Azubis – Volle Power! Podcast Berufswelten energie&wasser Der Fachkräftemangel ist in der Energie- und Wasserwirtschaft deutlich spürbar.
  6. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    Calcium 19 99 14 125 Magnesium 5 15 9 31 Chlorid 569 560 301 161 Fluorid - - - - Bromid - - - - Nitrat - - - - Sulfat 1262 1242 1262 1424 Im Falle der Formationen I und II wurden Chlorid und Sulfat [...] Magnesium 0.2 4.6 0.3 9 Chlorid 2.7 27.3 3.4 1177 Fluorid 0.1 0.2 0.1 - Bromid 0.1 0.3…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    pH 8,2 (KB8,2), pH-Wert, Temperatur, Leitfähigkeit, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Chlorid, Nitrat, Sulfat, Orthophosphat sowie Eisen, Mangan, Aluminium, Trübung und ggf. weitere Wasserinhaltsstoffe
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007) DIN EN ISO 11885, Wasserbeschaffenheit –
  9. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    umkonzentration, wodurch eine geringe Härte gegeben ist. Zudem sind die Konzentrationen für Chlorid-, Nitrat- und Sulfat vergleichsweise gering. Eisen und Mangan waren nicht nach- weisbar. 1 10 100 1.000 [...] Calcium mg/l 39,7 Magnesium mg/l 4,76 Eisen mg/l < 0,02 Mangan mg/l < 0,005…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    und Oberflächenwasser mit Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln, deren Abbauprodukten (Metabolite), Nitrat und Phosphor sowie Tierarzneimitteln sein. Obwohl die systembedingten Vorteile für den Schutz unserer [...] zeichnet sich der ökologische Landbau dabei insbesondere durch geringere…
Ergebnisse pro Seite: