Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 414 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Chronik des DVGW
    f von sechs Milliarden DM bis 1963 fest. 1952 tritt der DVGW wieder der International Gas Union IGU bei, 1955 der International Water Supply Association IWSA. DVGW-Ehrenring; © DVGW × 1954 | DVGW-Ehrenring [...] Dresden 1903; © DVGW 1900 | Vereinsarbeit…
  2. Forschungsprojekt vom 30.06.2024
    ILIBAH
    -Wasserverlustindexes (infrastructure leakage index, kurz: ILI) angestrebt. Der ILI ist eine international gebräuchliche Kennzahl, die den realen Verlust aus der Wassermengenbilanz mit dem "unvermeidbaren"
  3. Presseinformation vom 10.01.2022
    Tilman Wilhelm wird DVGW-Kommunikationschef
    des Deutschen Handwerks in Brüssel. Wilhelm hat Master-Abschlüsse in Politikwissenschaften und International and European Politics der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg bzw. der Universität von Edinburgh
  4. Presseinformation vom 28.01.2021
    2021 Rekordzahl an Umrüstungen in Haushalten geplant
    Eigenproduktion. Dieses wird künftig durch Gas mit einem höheren Brennwert („H-Gas“) ersetzt, welches international in großen Mengen dauerhaft verfügbar ist. Die Corona-Pandemie stellt die ohnehin gewaltige Aufgabe
  5. Startseite
    Startseite - DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
    IT-Dienstleistungen Technische Beratung Mehr über uns Unser Profil Organisation DVGW vor Ort DVGW international Werden Sie Mitglied im DVGW Exklusive Fachinformationen Vergünstigte Leistungen Fachveranstaltungen
  6. Presseinformation vom 02.09.2021
    gat | wat 2021 vom 24. bis 25. November in Köln
    Anfang August alarmierende Zahlen zur Entwicklung der globalen Erwärmung vorgelegt hat, ist klar: International müssen schnellstmöglich CO 2 -Emissionen in großem Umfang gesenkt und auf klimaschonendere En
  7. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Biologische Nitratentfernung (KonBioN)
    ng (Denitrifikation). Das Verfahren hat sich aber für diesen Anwendungszweck bis heute, auch international, noch nicht etabliert. In KonBioN soll anhand eines neu entwickelten Reaktors die Kombination
  8. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    Abschlussbericht Phagen-Rückhaltetests
    W 201301 Als gängiges Kriterium, um UF-Membranen von MF-Membranen zu unterscheiden, hat sich international der Mindestrückhalt gegenüber kleinsten humanpathogenen Viren von 4 log-Stufen etabliert. Auch
  9. Meldung vom 11.12.2024
    Kostenfreie Tickets für den Jungen-DVGW im Februar 2025
    durch Fachvorträge Mitgestalter des Programms. Die PTC bietet eine ideale Gelegenheit, um sich international auszutauschen und zu vernetzen – und auch für diese Veranstaltung wird es für Mitglieder des Jungen
  10. Presseinformation vom 25.11.2021
    DVGW begrüßt starkes Signal der künftigen Bundesregierung für Wasserstoff und für eine nationale Wasserstrategie
    Voraussetzungen, mit Wasserstoff das eigene Land beim Klimaschutz voranzubringen, sich gleichzeitig international zu positionieren und damit seine Spitzenstellung im Export von Zukunftstechnologien auszubauen“
Ergebnisse pro Seite: