Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 32 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Substanz- und Werterhalt der Wasserinfrastruktur
    Bevölkerungsrückgang mit einer Anpassung und Verkleinerung der Wasserinfrastruktur einhergehen dürfte, bedarf die städtische Wasserinfrastruktur mancherorts eines deutlichen Ausbaus. Zudem ist die Verlegung [...] Substanz- und Werterhalt der Wasserinfrast…
  2. Themeneinstieg
    Gas- und Wasserstatistik
    sollte sich mein Unternehmen an der Erfassung beteiligen? Überblick: Die gesamte Gas- und Wasserinfrastruktur kann betriebsübergreifend betrachtet werden Frühwarnsystem: Trends bei der Schadens- und U
  3. Themeneinstieg
    Wasser-Impuls
    Selbstverwaltung und DVGW-Regelwerk Zur Themenseite Werterhalt Substanz- und Werterhalt der Wasserinfrastruktur Zur Themenseite Zukunftsbilder Zukunftsbilder 2030-2100 Zur Themenseite Leitbild und Grund
  4. Thema
    Breitbandkabel in Rohrnetzen
    em eingebaut werden sollen. Mit Blick auf den gesundheitlichen Verbraucherschutz soll die Wasserinfrastruktur als „geschlossenes System“ betrieben werden. Telekommunikationsleitungen in Trinkwasserleitungen
  5. Thema
    IFAT
    Netzbetrieb Wasser Wasserspeicher Wasserstoff Wassertechnologie Mikrobiologie Klimawandel Wasserinfrastruktur Organisation und Management
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    gesellschaftliche und wirtschaftli- che Umstände reagieren zu können. Folglich sind Anlagen der Wasserinfrastruktur nicht nur Gegenstand von Alterung und Verschleiß, sondern auch von Anpassungsprozessen, die [...] verknüpften Ziel zu erreichen, sollten gute Kenntnisse der Risiken, die auf die…
  7. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    schaft jedoch durchaus saisonale oder dauerhafte Engpässe auftreten, für die die re- gionale Wasserinfrastruktur mitlaufend angepasst werden muss. Temporär werden Dürren zukünftig häufiger und intensiver
  8. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Bruaset et al. (2018) eingesetzt. Kohorten-Überlebensmodelle sind in Projekten städtischer Wasserinfrastruktur weitverbreitet (Bruaset et al. 2018, S. 46). Sie basieren auf der Zusammenfassung von Rohren
  9. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    nutzen  Konzepte für die bessere Vernetzung und Integration von Raum- & Stadtplanung mit der Wasserinfrastruktur 5.2.3 Technologien 5.2.3.1 Effizienter, umwelt- und ressourcenschonender Betrieb der W
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    g bereit. Unabhängig von der angewandten Strategie und den verwendeten Verfahren, sollten Wasserinfrastruktur-anlagen dauerhaft überwacht und ihre Bauteile und Betriebsmittel regelmäßig in Übereinstimmung [...] 24516-1:2021-02 44 Ein ausreichender und verlässlicher Datenbestand über Bestand und…
Ergebnisse pro Seite: