Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    KWKG 2023 in Zahlen
  2. Themeneinstieg
    Sektorenkopplung
    Kerosin etc.) gewonnen werden. Technologien für Strom- und Wärmeerzeugung aus Gas Kraft-Wärme-Kopplung Durch das Kraft-Wärme-Kopplungs-Verfahren wird das in Erdgasspeichern zwischengespeicherte Gas aus Power [...] gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme
  3. Publikation vom 24.09.2020
    Mieterstrom mit KWK als Schlüssel zur Wärmewende
    erhebliche Mengen CO2 ein. In der Broschüre werden alle wichtigen Infos zu Mieterstrommodellen mit Kraft-Wärme-Kopplung dargestellt. Es werden die Vorteile sowohl für die Mieter als auch die Vermieter beschrieben
  4. Publikation vom 03.04.2024
    Bedeutung der Gasnetze für die Versorgung von Kraftwerken
    Energien nicht ausreichen oder gerade wenig Strom erzeugen. Auch bei der Wärmeerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) spielen sie eine entscheidende Rolle. Gemäß der deutschen Klimaziele werden Braun- und
  5. Stellungnahme vom 28.02.2017
    SINTEG-Verordnung - SINTEG-VO
    Ordnungsrahmen zu fungieren, da wichtige Sektorenkopplungselemente wie Power-to-Gas (PtG) oder Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) benachteiligt werden, und so das Ziel, dekarbonisierte Energien frei über die Energ
  6. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Prozessteuerung und Energieeffizienz
    Systemintegrität Prozessmesstechnik in der Trinkwasseraufbereitung Druckluftheizkraftwerke – Kraft-Wärme-Kopplung bei der Drucklufterzeugung Die Herbstsitzung des AK Prozesssteuerung und Energieeffizienz [...] Energieeinsparung/Optimierung - Vorbeugende…
  7. Forschungsprojekt vom 31.03.2024
    Gasnetz und Kraftwerke
    Energien nicht ausreichen oder gerade wenig Strom erzeugen. Auch bei der Wärmeerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) spielen sie eine entscheidende Rolle. Gemäß der deutschen Klimaziele werden Braun- und
  8. Thema
    DVGW-Gasforschung
    . Im Rahmen der DVGW-Forschung werden deshalb Konzepte erarbeitet, die die Potenziale von Kraft-Wärme-Kopplung-Technologien oder Quartierslösungen aufzeigen. Erneuerbare Gase: Von Biogas bis SNG Fermentative [...] notwendig. Eine Schlüsseltechnologie im…
  9. Presseinformation vom 21.11.2023
    H2-Marktindex vorgestellt
    im Fokus stehen, sondern auch jene gefördert werden, die wie beispielsweise KWK-Anlagen (Kraft-Wärme-Kopplung) für die Stabilität und Resilienz des Energiesystems sorgen. Technologieoffene Forschung und [...] Transformationsprozess eine unverzichtbare…
  10. Presseinformation vom 23.04.2025
    Sondervermögen der neuen Bundesregierung: Ein Zehntel bringt die klimaneutrale Energiewende entscheidend voran
    Investitionen langfristig zu ermöglichen, etwa bei der beabsichtigten KWKG-Novellierung (Kraft-Wärme-Kopplung) noch in diesem Jahr –inklusive Technologieoffenheit und Anpassung an den Kapazitätsmechanismus
Ergebnisse pro Seite: