Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1343 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung der Landesgruppe Hessen
    Wassermeister - Erfahrungsaustausch 2025
    organisatorische Abwicklung der Veranstaltungen erfolgt durch den Bereich „Berufliche Bildung - Betrieb“. Wir empfehlen frühzeitige Anmeldungen unter: www.dvgw-veranstaltungen.de/460942 Die direkte An
  2. Veranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Vorarbeiter:innen - Erfahrungsaustausch 2025
    weitere organisatorische Abwicklung der Veranstaltung erfolgt durch den Bereich "Berufliche Bildung - Betrieb". Frau Petra Salz 0228 9188-604 - petra.salz@dvgw.de https://www.dvgw-veranstaltungen.de/22004 Nähere
  3. Themeneinstieg
    Wasserstoff-Import
    orte angemessener Größe gebaut und betrieben werden. Stand heute liegen nur Erfahrungen mit dem Betrieb kleinerer Anlagen vor. CO2-Transportinfrastruktur Für die Erzeugung der Wasserstoff-Derivate Methan
  4. Thema
    Building Information Modeling BIM
    Aktivitäten erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, Mängel zu beheben und den Wert der Anlage zu erhalten. Ein effizienter Betrieb von Anlagen ist von großer Bedeutung, da er sowohl [...] Verwendung einer einheitlichen Terminologie.…
  5. Presseinformation vom 05.02.2024
    "Wir begrüßen die in der Einigung vorgesehenen Ausschreibungen für H2-ready Gaskraftwerke"
    beschleunigen und den in der Einigung angekündigten Abbau der Hemmnisse für die Errichtung und den Betrieb von Elektrolyseuren zügig umsetzen. Zukünftig werden wir jedoch weitere H2-ready Gaskraftwerke benötigen
  6. Presseinformation vom 19.02.2024
    DVGW fordert Entschlusskraft für eine echte Energie- und Wasserwende
    Planungs- und Genehmigungsverfahren für die Kraftwerke beschleunigt werden und Hemmnisse bei Bau und Betrieb von Elektrolyseuren abgebaut werden sollen, ist ebenfalls positiv. Wasserstoff-Import und Grüngasquote
  7. Forschungsprojekt vom 01.01.2024
    H2-Toleranz von Duktilguss (DUWA)
    Stahl- und Kunststoff- besteht ein Teil des Gasnetzes aus Duktillguss-Rohrleitungen. Ob diese für den Betrieb mit Wasserstoff geeignet sind, erforscht das Projekt H2-Duktilguss.; © Copyright iStock Startseite [...] zusammentragen. Erste Forschungsberichte…
  8. Forschungsprojekt vom 01.01.2024
    Bruchmechanik von H2-Leitungen (BAG464)
    en nach DVGW G464 (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G202333) Ab welchem Druck können beim Betrieb mit Wasserstoff die bruchmechanischen Bewertungen entfallen oder müssen nur in bestimmten Fällen
  9. Forschungsprojekt vom 01.04.2024
    H2-Vent
    strömungstechnische Parameter zur Verfügung zu stellen, mit denen die gastechnischen Anlagen sicher in Betrieb genommen und zukünftig betrieben werden können. Analoges gilt für die Gewährleistung entsprechender [...] Gemeinsamkeiten und Unterschiede der…
  10. Presseinformation vom 09.04.2024
    Transformation des Netzausbaus im Vergleich
    Milliarden Euro. Darüber hinaus fallen für die Ertüchtigung der bestehenden Gasverteilnetze für den Betrieb mit Wasserstoff weitere 4 Milliarden Euro bis 2045 an. Berücksichtigt man die Kosten für die planmäßige [...] planmäßige Instandhaltung des…
Ergebnisse pro Seite: