Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 31.03.2023
    H2-Fronten
    n, und zu einer korrekten Abrechnung des Gasverbrauchs beizutragen. Die in der Technischen Regel G 685 dafür festgelegten Ersatzverfahren müssen auf ihre Eignung hin analysiert und weiterentwickelt werden [...] ung und Überprüfung der Übergangszeiten in…
  2. Forschungsprojekt vom 01.06.2022
    HyWaBe
    der heutigen und zukünftigen Anwendungen nicht adäquat ab. Die Berechnungsmethodik wird im DVGW-Arbeitsblatt G260 (Gasbeschaffenheit) referenziert und dient in der gesamten Branche als Grundlage zur Umrechnung [...] Forschungsprojekte 01. Juni 2022 HyWaBe…
  3. Thema
    Industrieunternehmen im DVGW
    rechtskonformen Organisation technischer Prozesse. Die TSM-Überprüfung „Industriegas“ nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 1010 bezieht sich auf die Untersuchung der Aufbau- und Ablauforganisation von Netznutzern eines
  4. Presseinformation vom 22.06.2022
    Industrie, Mobilität und Energieanlagen benötigen unterschiedliche Wasserstoffqualitäten
    Die Qualitätsanforderungen für thermische Prozesse und für Brennstoffzellen sind in dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit” definiert. Für Wasserstoff als Rohstoff in Produktionsprozessen gibt [...] Veröffentlichung. Hintergrundinfo…
  5. Forschungsprojekt vom 30.11.2023
    H2-OdoSen
    Odorierung von wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff (5. Gasfamilie, Gruppe A) nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 280:2018, bei Einhaltung des hohen Sicherheitsniveaus grundsätzlich und unproblematisch möglich [...] des Sicherheitskonzepts für die…
  6. Publikation vom 01.08.2021
    Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Odorierung. Es wird deshalb empfohlen, für allgemeingültige Aussagen zur Odorierung das DVGW-Arbeitsblatt G 280 zu beachten. Informationen zum Erwerb Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
  7. Veranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Weiterbildung der Sachkundigen für Gas-Druckregelanlagen 2025
    Garden Lahnstein Koblenz nach Lahnstein ein . Die einschlägigen DVGW-Arbeitsblätter G 491, G 492, G 495, G 498 und G 651 fordern, dass mit der Durchführung von bestimmten qualifizierten Arbeiten an Gas- [...] anerkannte Schulungsmaßnahme im Sinne des…
  8. Veranstaltung der Landesgruppe Hessen
    Umgang mit Rückstanden aus der Grundwasseraufbereitung
    zuständigen Behörden aus der Überwachung entlassen werden. Für die Wasserversorger gibt das DVGW-Arbeitsblatt W 256 praktische Hinweise zu der Umsetzung der Vorgaben des Strahlenschutzrechts, zur Messung [...] Notfallschutz , haben wir ein Infoblatt…
  9. Forschungsprojekt vom 01.06.2021
    GÜ W215
    Am Projekt sind folgende Partner beteiligt: IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Ziele und Methodik Mit den Ergebnissen von GÜ W215 [...] Empfehlungen für die Praxis abgeleitet…
  10. Forschungsprojekt vom 15.05.2022
    Detektion von H2 (H2BoMess)
    Wasserstoffführenden erdverlegten Leitungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 ist mit diesen Geräten somit möglich. Im Arbeitsblatt G 465-1 und im Merkblat G 465-4 sollte nach Einschätzung der Autoren die Möglichkeit [...] wasserstoffhaltigen und…
Ergebnisse pro Seite: