Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 27 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 30.11.2022
    INNO-SANITECH
    Kosten-/Nutzenverhältnis abgewogen und hygienische Fragestellungen geklärt sein. Hintergrund Die Wasserinfrastruktur ist vergleichsweise langlebig. Ein großer Teil des heutigen Trinkwassernetzes wurde in den
  2. Presseinformation vom 11.07.2023
    2023-07-11 - Positionspapier Klimawandel und Klimaschutz
    Risikovorsorge schließt unter anderem die Stärkung und den Aus- beziehungsweise Umbau der Wasserinfrastruktur ein. Bei städtebaulichen Planungen muss ein Paradigmenwechsel erfolgen: weg von der Wasserabführung
  3. Thema
    Breitbandkabel in Rohrnetzen
    em eingebaut werden sollen. Mit Blick auf den gesundheitlichen Verbraucherschutz soll die Wasserinfrastruktur als „geschlossenes System“ betrieben werden. Telekommunikationsleitungen in Trinkwasserleitungen
  4. Themeneinstieg
    Wasser-Impuls
    Selbstverwaltung und DVGW-Regelwerk Zur Themenseite Werterhalt Substanz- und Werterhalt der Wasserinfrastruktur Zur Themenseite Zukunftsbilder Zukunftsbilder 2030-2100 Zur Themenseite Leitbild und Grund
  5. Thema
    DVGW-Wasserforschung
    die für die Wasserversorgung in Zukunft relevant sein werden: Wasserqualität und Stoffe, Wasserinfrastruktur und Systeme sowie Technologien der Wasserversorgung. Jeder Themenbereich enthält drei Fokusgebiete
  6. Presseinformation vom 24.01.2023
    2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
    und insbesondere die Versorgungsunternehmen vor langfristige Herausforderungen. So muss die Wasserinfrastruktur in einem ständigen Prozess laufend auf die Anforderungen der Zukunft angepasst werden. Erschwert
  7. Presseinformation vom 16.09.2024
    Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
    dagegen zu einem starken Rückgang des Wasserbedarfes kommen. „Die Regionen sind gefordert, ihre Wasserinfrastruktur fortlaufend anzupassen, um möglichen Engpässen vorzubeugen“, betont Wolf Merkel. Der DVGW bietet
  8. Thema
    DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
    veränderten Rahmenbedingungen bzw. Nutzungsszenarien und deren Einfluss auf die zukünftige Wasserinfrastruktur ist ein integriertes Asset-Management mit ergänzenden Technologien, wie z.B. der Digitalisierung
  9. Themeneinstieg
    Gas- und Wasserstatistik
    sollte sich mein Unternehmen an der Erfassung beteiligen? Überblick: Die gesamte Gas- und Wasserinfrastruktur kann betriebsübergreifend betrachtet werden Frühwarnsystem: Trends bei der Schadens- und U
  10. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    (Not)Verbundleitungen
    Forschungsprojekte 01. Oktober 2024 (Not)Verbundleitungen Entwicklung von Grundlagen und Konzepten für den Betrieb von (Not)Verbundleitungen (DVGW Zukunftsprogramm Wasser - W 202404) Die Vernetzung vo
Ergebnisse pro Seite: