Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1343 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.11.2022
    H2 und Schweißen (H2-SuD)
    gewartet und erweitert werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Insbesonder das Schweißen unter Betriebsdruck bzw. an in Betrieb befindlichen Gasleitungen ist eine der wichtigsten Inst [...] H2 und Schweißen (H2-SuD) Einfluss des…
  2. Thema
    Wasser-Eventreihe
    Problemen in den Wasserversorgungsanlagen führen – mit Folgen für die Qualität und auch für den Betrieb der Fördereinrichtung und Aufbereitungsstufen. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen des Projektes
  3. Forschungsprojekt vom 31.01.2022
    TransHyDE
    -Abnahme im industriellen Maßstab verbunden werden. Dafür demonstriert GET H2 den Aufbau und den Betrieb einer H2-Versuchspipeline, wobei praxistaugliche Messkonzepte für die Gasbeschaffenheit und den [...] mitbetrachtet werden. Mukran Neuartige…
  4. Thema
    Intelligente Wassernetze
    r System- und Datenquellen liefert weitergehende Erkenntnisse und effizientere Lösungen für den Betrieb von Wasserversorgungssystemen. Die GELSENWASSER AG hat konkrete Ziele für eine bedarfsgerechte Umsetzung
  5. Thema
    Umzug eines Recruitingtools in die Cloud
    Zwischenzeitlich hatte der Dienstleister die "on premise"-Version aufgekündigt und einen weiteren Betrieb in der aktuellen Version ausschließlich als Cloud-Anwendung angeboten. Bei HAMBURG WASSER war dies
  6. Thema
    Assistenzsystem mit künstlicher Intelligenz für Wasserwerksbetrieb
    entwickelten Wasserverbrauchsprognose unter Einsatz künstlicher Intelligenz wird ein optimierter Betrieb der Anlagen realisiert. Basierend auf der Prognose des Wasserverbrauchs wird dem Leitstandfahrer
  7. Thema
    Smartes Brunnenbetriebsmanagement
    betrieben werden und dann automatisch abschalten. Fällt der Behälterfüllstand bei gleichzeitigem Betrieb der beiden Grundlastbrunnen, dann werden nacheinander die Regelbrunnen hinzugeschaltet. Die Eins [...] finden. Stand des Projektes Das…
  8. Presseinformation vom 24.01.2023
    2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
    Qualitäten unterschiedlicher Wasserressourcen verändern sich – und damit auch die Anforderungen an den Betrieb sowie die notwendigen Anpassungen und Erweiterungen der Infrastrukturen. Um rechtzeitig Maßnahmen
  9. Publikation vom 24.01.2023
    Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen
    durch Erhöhung der Vorlauftemperatur diesen Mangel auszugleichen. Das führt zu einem ineffizienten Betrieb der Heizung, denn durch hohe Vorlauftemperaturen erhöhen sich die Verluste im Heizkreislauf wesentlich
  10. Forschungsprojekt vom 31.12.2023
    Neobiota
    für die Trinkwasserversorgung darstellen, nicht nur für die Qualität, sondern insbesondere für den Betrieb der Fördereinrichtung und Aufbereitungsstufen. Um dieser Gefährdung proaktiv begegnen zu können,
Ergebnisse pro Seite: