Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    xid (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 214-3), ggf. nach Vorbehandlung (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 214-5) • Entsäuerung durch Filtration über basisches Filtermaterial (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 214-2): – Filtration [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Stabilisierung“ im…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    nach DVGW-Arbeitsblatt G 492 und G 685 einzuhalten. DVGW-Kommentar DVGW G 492 (A) DVGW G 685 (A) Für zusätzliche Anforderungen und spezifische Aufgaben geben das DVGW-Arbeitsblatt G 492 und [...] zu beachten: • Stahlrohr nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 462 • Kupferrohr sinngemäß nach…
  3. Themeneinstieg
    Erdgas und Mobilität
    zum Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 260 "Gasbeschaffenheit" zum Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 264 "Erdgas als Kraftstoff - Probenahme und Analyse" zum Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 651 „Erdgastankstellen“ [...] Sachkunde für Erdgastankstellen gemäß DVGW-Ar…
  4. Thema
    Gasgerätetechnik
    betrieben zu werden. Gruppe E: G20 Gruppe LL: G25 20 I 3B/P Geräte, die für Gase der dritten Gasfamilie (Butan, Propan) bei festgelegtem Anschlussdruck geeignet sind. G30 30 nur für bestimmte Gasgeräte [...] C = raumluftunabhängig, Index 13x = Art der…
  5. Presseinformation vom 22.06.2022
    Industrie, Mobilität und Energieanlagen benötigen unterschiedliche Wasserstoffqualitäten
    Die Qualitätsanforderungen für thermische Prozesse und für Brennstoffzellen sind in dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit” definiert. Für Wasserstoff als Rohstoff in Produktionsprozessen gibt [...] Veröffentlichung. Hintergrundinfo…
  6. Thema
    Desinfektionsmittel
    werk Arbeitsblatt W 224 2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid Zum Regelwerk Arbeitsblatt W 225 2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung Zum Regelwerk Arbeitsblatt W 229 [...] mit Chlor und Hypochloriten Zum Regelwerk Arbei…
  7. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    Technisches Sicherheitsmanagement
    bestätigt nach: Prüfgrundlage Spartenkürzel Prüfungsart DVGW G 1000 G TSM Gas DVGW G 1010 I TSM Industriegas DVGW G 1030 B TSM Biogas DVGW G 1040 F TSM Flüssiggas DVGW W 1000 W TSM Wasser Die Prüfungen [...] iebes G EnR Energienetze Rudolstadt GmbH…
  8. Thema
    Odorierung
    Nur für Mitglieder DVGW-Rundschreiben G 04/2022: Auswirkungen einer Versorgung mit THT-odoriertem Erdgas aus Frankreich DVGW-Regelwerk zur Odorierung Arbeitsblatt G 280 2018-12 Gasodorierung Zum Regelwerk [...] sicherheitstechnisch vergleichbar sind. Die…
  9. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    dimensioniert sind als der hier untersuchte Typ G4. 100 | DVGW-Forschungsprojekt G 202223 12 Literaturverzeichnis [1] DVGW-Arbeitsblatt G 685 - Technische Regel , „Gasabrechnung,“ DVGW e.V [...] 22 | DVGW-Forschungsprojekt G 202223 Gasnormvolumenstrom Vn,M = 0,5 m³/h…
  10. Thema
    Wasserstoff – Medien
    DVGW-Arbeitsblatt GW 335 Entwurf; Artikel von Klaus Büschel, in: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 1/2024 (PDF, 77 KB) Artikel Umstellung von Netzabschnitten auf Wasserstoff nach dem DVGW-Merkblatt G 221 [...] Schrader, in: DVGW energie | wasser-praxis Nr.…
Ergebnisse pro Seite: