Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 346 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Gas und Energiewende
    umgehen können. Die Gaswirtschaft verändert sich, das betrifft Angebot und Nachfrage wie auch die Gasinfrastruktur und die zugehörigen Geschäftsmodelle. Dieser Transformation stellt sich die Branche und hat [...] von Anwendungen und beraten die Industrie…
  2. Presseinformation vom 11.04.2024
    Ertüchtigung statt Stilllegung der Infrastruktur muss der Fokus sein
    rium ist falsch gewählt. Nicht die Stilllegung der dringend für die Energiewende benötigten Gasinfrastruktur sollte im Mittelpunkt der Diskussion stehen, sondern deren Weiterentwicklung zur Klimaneutralität
  3. Forschungsprojekt vom 31.07.2024
    Dichtheit von Flanschverbindungen
    Projekt wird durchgeführt von: Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Ergebnisse Um die europäische Gasinfrastruktur langfristig auf reinen Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoff-Gemische umzustellen, müssen Anlagen
  4. Leistung
    G - Informationen für Verbraucher
    konkret © DVGW Energie-Impuls konkret © DVGW Der Beitrag, den Erdgas, erneuerbare Gase und die Gasinfrastruktur zu einem zukunftsorientierten und klimafreundlichen Energiesystem der Zukunft leisten können
  5. Presseinformation vom 11.02.2021
    Biomethan-Potenziale dauerhaft und zukunftsgerichtet nutzen
    ng von heute und morgen. Auf Erdgasqualität aufbereitet und als Biomethan in die vorhandene Gasinfrastruktur eingespeist, kann es jederzeit gespeichert und zu den Verbrauchern transportiert werden. Die
  6. Forschungsprojekt vom 01.03.2013
    Abschlussbericht Smart Gas Grids 1 + 2
    die ökologisch und ökonomisch sinnvolle Integration erneuerbarer Energien in die bestehende Gasinfrastruktur. Ziel des „Smart Gas Grid 1“-Projektes war die Entwicklung einer Konzeption für eine sparte
  7. Presseinformation vom 16.08.2023
    "Nur wenn sich die Infrastrukturen für eine strom- und gasbasierte Versorgung ergänzen, kann die Wärmewende gelingen."
    gilt es umgehend zu beseitigen. Denn der Zielsprint hin zu einer klimaneutralen Ausrichtung der Gasinfrastruktur im Einklang mit den Klimaschutzzielen Deutschlands darf nicht zum Hindernislauf werden. Aus
  8. Forschungsprojekt vom 01.09.2020
    Schwefel im Erdgas
    en, sind für einige wesentliche Gasanwendungen zu hoch. Während Schwefelverbindungen in der Gasinfrastruktur zu unerwünschten pulvrigen Ablagerungen führen und Funktionen beeinträchtigen können, führen
  9. Presseinformation vom 03.02.2022
    EU-Taxonomie Gas: "Bekenntnis zu Klimaschutz und Klimaneutralität"
    Erneuerbaren Energien und insbesondere Wasserstoff zu schließen, ist das Ziel der Gaswirtschaft. Die Gasinfrastruktur in Deutschland ist Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende im Zusammenhang mit der
  10. Forschungsprojekt vom 30.11.2023
    H2-Odor
    Entfernung des Odoriermittels vor dem Anwender Hintergrund und Ergebnisse Bei der Anpassung der Gasinfrastruktur für Erdgas-Wasserstoff-Gemische und reinen Wasserstoff muss die technische Sicherheit ebenfalls
Ergebnisse pro Seite: