Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2338 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    220902-Erster Deutscher Online-Meister:innenkurs erhält seine Zeugnisse
    Netzmeister:innen aus den Sparten Gas, Wasser, Strom und Fernwärem sowie 12 Wassermeister:innen erhielten ihre Meisterbriefe. In Lübeck wurden am 25. August 2022 weitere 11 Netzmeister:innen aus den Sparten Gas
  2. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Nicht-technische Themen
    ten ist. Sie haben die Möglichkeit, ... entweder die Struktur und den Inhalt unserer bestehenden Schulungen beizubehalten oder ... den Inhalt und das Konzept an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen [...] Hierbei handelt es sich um öffentliche…
  3. Forschungsprojekt vom 01.12.2023
    Aeromonaden
    eines Handlungsleitfadens zu erarbeiten, die diese als Argumentationshilfe für die Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern nutzen können. Folgende Fragen sollen im Zuge dessen beantwortet werden: Welche [...] ten treten in Trinkwässern auf und wie sind…
  4. Presseinformation vom 16.05.2024
    Bund der Wasserstoffregionen legt Konzept zum Anschub der regionalen Wasserstoffwirtschaft vor
    Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu ermöglichen. Das durch den BdWR erarbeitete und pragmatisch gehaltene Konzept namens ‘H2Regional’ weist den entsprechenden Weg dorthin.“ Prof. Dr. Gerald Linke, Vors [...] werden jedoch aktuell bei den Planungen der…
  5. Thema
    Feature Manipulation Engine
    Integration von BIM und GIS zu bewältigen. Mit der Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu konvertieren, stellt sie sich den Problemen, welche die GIS-BIM-Integration mit sich bringt, entgegen [...] und logischen Daten eines…
  6. Presseinformation vom 24.07.2024
    "Wichtiges Signal der Bundesregierung für H2-Wasserstoffhochlauf"
    bis 130 Terawattstunden (TWh) für das Jahr 2030 angegeben. Um den Bedarf zu decken, sollen 50 bis 70 Prozent (45 bis 90 TWh) pro Jahr aus dem Ausland importiert werden. Positiv zu bewerten ist in diesem [...] Gas- und Wassersfaches e.V. (DVGW): „Der…
  7. Presseinformation vom 16.12.2021
    "Der EU-Ordnungsrahmen für Wasserstoff offenbart Tücken im Detail."
    insbesondere in den Gasverteilnetzen sehen wir in der vorgesehenen eigentumsrechtlichen Entflechtung von Gas- und Wasserstoffnetzen Hürden. Diese Entflechtungsvorschriften gefährden den Markthochlauf von [...] überwindbare Hürden stellen, da sich ein…
  8. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    K2I-Xplore
    g des im K 2 I-Projekt entwickelten Demonstators für den Routinebetrieb als TRINK-HelpDESK-Servicemodul. Das Arbeitsprogramm setzt sich hierfür aus folgenden Aufgabenpaketen zusammen: Weiterentwicklung [...] einer zentralen IT-Plattform für WVUs…
  9. Thema
    Hochschulgruppen
    DVGW-Bezirksgruppe. Zusätzlich kannst Du an den Angeboten der DVGW-Bezirksgruppen teilhaben: Beruflich Netzwerken Austausch mit erfahrenen Vereinsmitgliedern aus der Energie- und Wasserbranche Teilnahme an [...] Görgen und Niels Hinrichs © DVGW…
  10. Presseinformation vom 19.02.2024
    DVGW fordert Entschlusskraft für eine echte Energie- und Wasserwende
    2030 zwar den Wasserstoff-Bedarf noch übersteigen, langfristig sind aber Importe aus anderen Regionen der Welt notwendig. Daher ist es gut und richtig, dass Wirtschaftsminister Habeck in den vergangenen [...] Positiv bewerten wir, dass insbesondere mit…
Ergebnisse pro Seite: