Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 193 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    .................... 78 4.4.1 Wasserwerk A ........................................................................................................ 79 4.4.2 Wasserwerk B ............................. [...] ...................... 85 4.4.3 Wasserwerk C…
  2. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Unterstützung von kleinen Wasserversorgungsunternehmen
    gerne zur Verfügung. Weitere Anlaufstellen finden Sie anbei aufgelistet. Lehrer und Sprecher der Wasserwerk-Nachbarschaften Den für Sie zuständigen Lehrer und Sprecher finden Sie in der Übersichtskarte unter
  3. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    38 4.3.2 Ergebnisse der kleintechnischen Versuche im Wasserwerk Muldenberg 41 4.3.3 Ergebnisse der großtechnischen Versuche im Wasserwerk Muldenberg 46 4.3.4 Zusammenfassende Wertung und [...] kt W201204 40 Tabelle 4-5: Untersuchungen zur Mehrschichtfiltration im Wasserwerk
  4. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Nachwuchsförderung
    lgruppe Stuttgart stellt sich vor! Rückblick auf die ersten gemeinsamen Gruppenaktivitäten Ein Wasserwerk hat oft viele verschiedene Komponenten. Sie sind alle aufeinander abgestimmt und wirken an unt
  5. Thema
    Minimierung der Einträge ins Wasser
    zwangsläufig zu einer sehr deutlichen Steigerung der Kosten. Eine zunehmend komplexe Aufbereitung im Wasserwerk steht dabei nicht im Einklang mit den Grundsätzen der Minimierung, Nachhaltigkeit und Vorsorge
  6. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    mg/l 1) Wasserwerk 1 17.11.2014 < 1 - - 0,05 Wasserwerk 1 10.12.2014 < 1 < 0,01 0,025 0,05 Wasserwerk 1 13.01.2015 < 1 0,023 < 0,01 0,09 Wasserwerk 1 10.02.2015 < 1 - - 0,07 Wasserwerk 1 17.03.2015 [...] < 0,01 < 0,01 Wasserwerk 1 20.04.2015 < 1 0,06 Wasserwerk 2 17.11.2014 < 1 0,064 0,026…
  7. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    sys- tematische Untersuchung bei 7 Wasserversorgern entlang des Fließwegs des Wassers Rohwasser – Wasserwerk (inkl. Zwischenschritte der Wasseraufbereitung) – Speicher – Ver- teilung – Trinkwasser-Installation [...] 025 µg/L für NP gefunden werden konnten. Dies gilt unabhängig davon, ob die Proben…
  8. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    ................................12 Wasserwerk A (Neckar) .........................................................................................13 Wasserwerk B (Ruhr 1) ......................... [...] QMR-Projekt Für jedes Wasserwerk wurden die relevanten technischen Kenndaten erhoben. Die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Partikelfilter verwendet. Bild 8 – Partikelfilter im Ablauf einer Leitung im Wasserwerk Für Probennahmen im Wasserwerk werden die Geräte beispielsweise im Ablauf von Leitungen zur kontinuierlichen Kontrolle [...] erst abgeklärt werden, ob die Invertebraten aus dem Wasserwerk ausgetragen werden…
  10. Thema
    Studienpreis
    Umsetzung, Auswertung und schließlich die erste Dimensionierung einer großtechnischen Umsetzung für ein Wasserwerk. Hierfür sollten ebenfalls Investitions- und Betriebskosten abgeschätzt werden. Betreuer der M
Ergebnisse pro Seite: