Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 286 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.02.2020
    GreenGasMobility
    ausreichend akzeptierte Fahrzeugtypen mit guten Fahrleistungen. Wird das Gas aus erneuerbaren Quellen wie Biogas oder mittels Power-to-Gas gewonnen, sinken die klimarelevanten CO 2 -Emissionen auf nahezu Null.
  2. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    Biogasanlage Bei der Erzeugung von Wasserstoff kann statt fossilem Erdgas auch Biogas aus Biomasse eingesetzt werden. Wird Biogas eingesetzt, ist der Effekt ähnlich: Sowohl bei der Dampfreformierung mit CCU/CCS [...] Senke ist, hängt von dem…
  3. Stellungnahme vom 05.12.2019
    DVGW-Positionspapier vom 5. Dezember 2019
    Energiepolitik daher gemeinsam durchdacht und geplant werden. Gasförmige Energieträger – Erdgas, Biogas und Wasserstoff – werden demnach auch langfristig und mit zunehmender Dekarbonisierung ein zentraler
  4. Thema
    Interaktives Haus
    Potenzial klimaneutral zu fahren, wenn sie grünes Gas tanken, das aus nachwachsenden Ressourcen (Biogas) oder erneuerbaren Energien (Power-to-Gas) gewonnen wird. Sowohl Elektro- als auch Gasmobilität sind
  5. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Betriebsführung/Gasverteilung/TSM
    November 2024 bei der Bayerischen Rhöngas GmbH Besichtigung einer Biogas Aufbereitungs- und Einspeiseanlage bei Bad Neustadt Besichtigung einer Biogas Aufbereitungs- und Einspeiseanlage bei Bad Neustadt Berat
  6. Blogeintrag
    Gasnetz
    die aus Pipelines aus Russland oder Norwegen, LNG-Terminals an den europäischen Küsten, unzähligen Biogas-Anlagen im ganzen Land und einer wachsenden Anzahl Power-to-Gas-Anlagen stammen. Das Erdgas gelangt
  7. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Gasdruckregel- und -Messanlagen
    der Umstellung von Speicherleitungen und Gasspeichern vom Betrieb mit Erdgas auf Wasserstoff CNG-Biogas als Kraftstoff Bio-LNG-Netz bei WerraEnergie 14./15. Mai 2024 in Freiberg auf Einladung der DBI Gas-und
  8. Blogeintrag
    Gasnetz für erneuerbare Energien
    für unseren Wurm. Doch er ist gut vorbereitet. Seit mehr als zehn Jahren wird bereits aufbereitetes Biogas in das Gasnetz eingespeist. Auch seine Kapazität ist überzeugend: Insgesamt 540.000 Kilometer weit
  9. Thema
    Wasserstoff-Forschung
    Kläranlagenablauf für die Wasserlektrolyse Zur Webseite des Projekts Symboko Synthese von Methanol aus Biogas mit vollständiger Kohlenstoffnutzung Zur Webseite der DBI Gruppe Ansprechpartner Bei Fragen zu den
  10. Forschungsprojekt vom 01.10.2020
    LNG-Konzepte Baden-Würrtemberg
    in Rotterdam, die regionale Verflüssigung aus dem Pipelinenetz sowie die lokale Verflüssigung an Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen näher betrachtet. Hintergrund und Ergebnisse In Deutschland gewinnt ve
Ergebnisse pro Seite: