Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1096 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Wie funktioniert die Gasversorgung?
    ozessen verwendet wird. Insbesondere bei der Herstellung von Porzellan, Glas, Ziegeln, Stahl, Wasserstoff oder Chemikalien kommt Erdgas zum Einsatz, da es u.a. schwefelarm ist und punktgenau Wärme liefert [...] s-Anlage Power-to-Gas-Anlagen wandeln…
  2. Thema
    Impuls – Systemfunktionen
    und Februar 2017 abgeregelte Strommenge aus Windenergieanlagen (Redispatch) von circa 10 TWh in Wasserstoff umgewandelt (= 7 TWh) und ins Gasnetz eingespeist, könnte schon jetzt beispielsweise der Block
  3. Thema
    Impuls – Gas kann grün
    Schritt, dem Content-Switch , wird in einem gesteuerten Prozess der Anteil von grünem Gas (Biogas, Wasserstoff, Methan, Biomethan), das aus erneuerbaren Quellen – beispielsweise durch Power-to-Gas-Technologien
  4. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Bezirksgruppen
    TZW - DVGW, Karlsruhe (PDF, 2 MB) Vortrag Gas / Wasser Wasserbedarf für die Erzeugung von grünem Wasserstoff Autorin: Dr. Florencia Saravia, DVGW EBI, Karlsruhe (PDF, 1 MB) Vortrag Gas | Wasser Elektrische
  5. Leistung
    DBI GUT
    dezentralen Versorgung mit regenerativen und alternativen Energien bearbeitet (Biogas, Geothermie, Wasserstoff). Unter anderem werden folgende Leistungen angeboten: Gasverfahrenstechnik Prozess- und Techno
  6. Presseinformation vom 28.09.2023
    Jörg Höhler bleibt Präsident des DVGW
    Jetzt gilt es, unser Know-how nutzbringend in die ordnungspolitischen Prozesse zum Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft einzusteuern. Wasserseitig kommt es darauf an, die notwendigen Anpassungen an den K
  7. Thema
    Impuls – Industrie
    Demonstrationsprojekte, um wegweisend die Nutzung und den Einsatz von Biogas, Biomethan sowie grünem Wasserstoff in industriellen Anwendungen voranzutreiben. Downloads Industrie Factsheet Als Grundstoff oder
  8. Presseinformation vom 31.05.2022
    Alfred Klees geht in den Ruhestand
    schatz hat es uns ermöglicht, die Transformationsprozesse in Richtung Energie-Effizienz sowie Wasserstoff im DVGW-Regelwerk erfolgreich abzubilden. Mit der Einführung des inzwischen fest etablierten T
  9. Presseinformation vom 23.11.2022
    Jörg Höhler ist neuer Präsident des DVGW
    mir entgegengebrachte Vertrauen. Der DVGW ist in den vergangenen Jahren zu einem Key-Player der Wasserstoff-Transformation geworden. Gemeinsam haben wir auch die klimaresiliente Ausrichtung der Wasserversorgung
  10. Presseinformation vom 14.09.2022
    Innovationswochen 2022 starten
    Transformation des Energiesystems über Ideen zur zukünftigen, sektorübergreifenden Anwendung von Wasserstoff bis hin zu möglichen technologischen Innovationen, die den Energieverbrauch senken, stellen alle
Ergebnisse pro Seite: