Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 63 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 13.06.2022
    Wasserstoff speichern – soviel ist sicher
    228 91 88-609 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Forschung Wasserstoff Gasspeicherung Presseinformation
  2. Forschungsprojekt vom 31.07.2022
    HySTORAGE
    88-845 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Wasserstoff Infrastruktur Gasspeicherung Energiewende Forschungsbericht Klimaschutz
  3. Presseinformation vom 09.11.2022
    Gute Aussichten für die Wintermonate
    228 91 88-609 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Verein Gasversorgung Gasspeicherung Energiewende Presseinformation Leistung
  4. Thema
    Untergrundspeicherung
    der nationalen und europäischen normativen und gesetzlichen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gasspeicherung. Ihr DVGW-Ansprechpartner Bei Fragen zur Gremienarbeit rund um das Thema Untergrundspeicherung [...] +49 228 91 88-914 E-Mail schreiben Seite…
  5. Reichweitenprognose der Gasspeicherfüllstände in Deutschland
    Startseite Leistungen Dienstleistungen Füllstände der Gasspeicher für Deutschland Leistungsanbieter DVGW e.V. Zielgruppe Gasnetzbetreiber, allgemeine Bevölkerung Thema Versorgungssicherheit Digitale L
  6. Meldung vom 04.11.2024
    Aktiv bei der Regelsetzung für H2-Untergrundspeicherung
    schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Verein Regelwerk Veranstaltung Wasserstoff Gasspeicherung Energiewende Meldung
  7. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    CO2-Start
    Seite drucken Mehr zum Thema Innovation Gasversorgung Gaserzeugung Wasserstoff Infrastruktur Gasspeicherung Forschungsprojekt Klimaschutz CO2-Management
  8. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Ergebnisse aus den Jahren 2011 bis 2014 (Dietzsch, Lange, Schmidinger, & Steiner, 2016)  Untertage-Gasspeicherung in Deutschland (LBEG, 2016) Darüber hinaus wurden diese, wo erforderlich, ergänzt durch Exp [...] Jahren 2011 bis 2014,“ energie | wasser-praxis, Nr. 1, pp. 40-49, 2016. [27] …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Bohrplatz für die Aussolung genutzt. Nach der Umrüstung der Komplettierung der Kaverne für die Gasspeicherung wird der Bohrplatz für den Betrieb der Kaverne genutzt. Der Bohrplatz in der Bohr- oder Betriebsphase
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    auch wegen der zwischenzeitlichen technischen Entwicklung hat der DVGW-Fachausschuß "Hochdruck-Gasspeicherung" es für erforderlich gehalten, eine Überarbeitung der bisher in der DIN 3396 (Ausgabe September [...] weitere wichtige Hinweise in überschaubarer Weise auffinden kann. Der Fachausschuß…
Ergebnisse pro Seite: