Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 32 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 24.01.2023
    2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
    und insbesondere die Versorgungsunternehmen vor langfristige Herausforderungen. So muss die Wasserinfrastruktur in einem ständigen Prozess laufend auf die Anforderungen der Zukunft angepasst werden. Erschwert
  2. Presseinformation vom 16.09.2024
    Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
    dagegen zu einem starken Rückgang des Wasserbedarfes kommen. „Die Regionen sind gefordert, ihre Wasserinfrastruktur fortlaufend anzupassen, um möglichen Engpässen vorzubeugen“, betont Wolf Merkel. Der DVGW bietet
  3. Thema
    DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
    veränderten Rahmenbedingungen bzw. Nutzungsszenarien und deren Einfluss auf die zukünftige Wasserinfrastruktur ist ein integriertes Asset-Management mit ergänzenden Technologien, wie z.B. der Digitalisierung
  4. Themeneinstieg
    Gas- und Wasserstatistik
    sollte sich mein Unternehmen an der Erfassung beteiligen? Überblick: Die gesamte Gas- und Wasserinfrastruktur kann betriebsübergreifend betrachtet werden Frühwarnsystem: Trends bei der Schadens- und U
  5. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    (Not)Verbundleitungen
    Forschungsprojekte 01. Oktober 2024 (Not)Verbundleitungen Entwicklung von Grundlagen und Konzepten für den Betrieb von (Not)Verbundleitungen (DVGW Zukunftsprogramm Wasser - W 202404) Die Vernetzung vo
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    g bereit. Unabhängig von der angewandten Strategie und den verwendeten Verfahren, sollten Wasserinfrastruktur-anlagen dauerhaft überwacht und ihre Bauteile und Betriebsmittel regelmäßig in Übereinstimmung [...] 24516-1:2021-02 44 Ein ausreichender und verlässlicher Datenbestand über Bestand und…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    gesellschaftliche und wirtschaftli- che Umstände reagieren zu können. Folglich sind Anlagen der Wasserinfrastruktur nicht nur Gegenstand von Alterung und Verschleiß, sondern auch von Anpassungsprozessen, die [...] verknüpften Ziel zu erreichen, sollten gute Kenntnisse der Risiken, die auf die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    oder öffentliches Unternehmen, das die Erlaubnis und Fachkompetenzen besitzt, die Gas- und Wasserinfrastruktur (Anlagen und Leitungen) zu planen, zu bauen und/oder zu betreiben und instand zu halten 3.6
  9. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    ke (Stollen, Düker): Hierzu zählen z. B. begehbare unterirdische Gänge, welche Teile der Wasserinfrastruktur (z. B. einen Düker) beinhalten. Durch diese Kategorie werden Bauwerke abgedeckt, welche durch
  10. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    schaft jedoch durchaus saisonale oder dauerhafte Engpässe auftreten, für die die re- gionale Wasserinfrastruktur mitlaufend angepasst werden muss. Temporär werden Dürren zukünftig häufiger und intensiver
Ergebnisse pro Seite: