Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 386 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.12.2015
    Abschlussberichte Feldversuch Wechselstromkorrosion
    Vorgehensweise kann ein optimaler Korrosionsschutz auch bei starken Beeinflussungen erreicht werden, denn dabei wird sichergestellt, dass der kathodische Korrosionsschutz (im Sinne eines Schutzes gegen [...] kathodischen Korrosionsschutz gemacht werden…
  2. Thema
    Wie funktioniert die Wasserversorgung?
    erhöhen. Beim sogenannten passiven Korrosionsschutz werden die Stahlrohre mit speziellen Materialien umhüllt bzw. isoliert. Zusätzlich verhindert der Kathodische Korrosionsschutz (KKS), ein elektrochemisches [...] (NA 119-07-06 AA) Leitsätze…
  3. Thema
    Wie funktioniert die Gasversorgung?
    Anlagentechnik (G-TK-1-4) Gasmessung und Abrechnung (G-TK-1-5) Gasförmige Brennstoffe (G-TK-2-1) Korrosionsschutz Das Erdgasnetz liegt gut verborgen im Erdreich und ist nur anhand von gelben Schilderpfählen [...] Die Pfähle erfüllen oftmals noch einen…
  4. Stellungnahme vom 26.04.2019
    Gemeinsame Stellungnahme vom 26. April 2019 von DVGW, fkks, ÖVGW, SGK und SVGW
    Weitere Informationen zum Thema Korrosionsschutz Diese Stellungnahme ist Bestandteil der Themenseite Korrosionsschutz . Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Korrosionsschutz Stellungnahme [...] 2019 DVGW-fkks-SGK-SVGW-ÖVGW-Stellungnahme vom 26.…
  5. Thema
    Arbeitsgemeinschaft für Korrosionsfragen
    Hochspannungsleitungen beeinflussen den Korrosionsschutz einer erdverlegten Gas- oder Wasserleitung; © STEFFEL KKS GmbH Startseite Themen Sicherheit Korrosionsschutz Arbeitsgemeinschaft für Korrosionsfragen [...] kathodischer Korrosionsschutz in…
  6. Publikation vom 01.09.2014
    Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) ...
    GAS/WASSER Nr. 19 zur Information Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Fachinformation Korrosionsschutz
  7. Forschungsprojekt vom 01.01.2017
    Korrosionsinhibitoren
    Telefon +49 228 91 88-727 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Regelwerk Korrosionsschutz Leitungsbau Wasserversorgung Trinkwasser Wasserqualität Wasseraufbereitung Netzbetrieb Wasser
  8. Thema
    Hausanschlussraum
    abe kann in manchen Fällen notwendig werden. Darunter fällt die Härtestabilisierung und der Korrosionsschutz. Durch Zugabe von Polyphosphaten können die Härtebildner Calcium und Magnesium im erwärmten
  9. Forschungsprojekt vom 30.09.2022
    Zustand von Asbestzement-Rohren
    ement Telefon +49 228 91 88-727 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Korrosionsschutz Organisation und Management Leitungsbau Gesundheitsschutz Wasserversorgung Trinkwasser Wass
  10. Forschungsprojekt vom 01.02.2021
    GÜ W216
    ement Telefon +49 228 91 88-727 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Korrosionsschutz Wasserversorgung Trinkwasser Wasserqualität Wasseraufbereitung Forschungsbericht
Ergebnisse pro Seite: