Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 77 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Wasser-Eventreihe
    Lunch & Learn: Digitale Lösungen für das Asset-Management: Einsatz heute und Perspektiven für morgen ansehen. Weiterführende Informationen zum Lunch & Learn am 30. Mai 2023 Vortrag Digitale Lösungen für [...] hochgefahren werden. Insgesamt wird hierfür…
  2. Publikation vom 25.11.2019
    Nachwuchssicherung kompakt
    die hier bereits aktiv sind, gebeten, ihre Ansätze und Maßnahmen vorzustellen. Es gibt auch eine digitale Ausgabe zum Blättern von dieser kompakt-Sonderausgabe. Download Broschüre Nachwuchssicherung kompakt [...] (PDF, 2 MB) Seite teilen: Seite drucken…
  3. Leistung
    Berufsbildung & Veranstaltungen des DVGW
    mehr. Zur Leistung Event-Agenturleistungen​ Wir bieten Ihnen als verlässlicher Partner maßgeschneiderte Angebote zur Konzeption, Organisation und Vermarktung Ihres Events von A-Z. Zur Leistung Das DVGW [...] des DVGW gestaltet werden sollte. Artikel…
  4. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    201508 LNG-Potenzialanalyse | III Abkürzungsverzeichnis BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bzw beziehungsweise CEF Connecting Europe Facility CNG Compressed Natural Gas [...] lang und 12,60 m breit und hat einen Tiefgang von 3,60 m. Der neue LNG-Antrieb verfügt…
  5. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    zwei stationäre Zustände die Effekte auf die thermische Leistung und auf die Brenneroberflächentemperatur dargestellt. Die thermische Leistung nahm von 31,5 kW auf 28 kW um 12,5 % ab. Die Oberflächen [...] Die bei G 20 gemessene Gasmenge erzielt die angege- bene maximale Leistung des Kessels,…
  6. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    wird nach (OTH / FENES, 2015) und (Öko- Institut, Fraunhofer ISI, 2015) mit 70 GW angenommen. Diese Leistung ist die Spanne zwischen elektrischem Bedarf und einer ggf. vorhandenen Mindestleistung durch den [...] ein Gesamtjahreszeitraum von max. vier Wochen unter der Annahme von 70 GW durchgängig…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    das bestehende Bezugsystem des GIS konstruiert. In beiden Fällen ist die jeweilige Originaldatei (digitale Datei, Papier oder revisionssichere Scandatei) veränderungssicher zu archivieren. Im Zuge der F [...] Datenlieferung – analoge Aufnahmeskizze – Beschreibung des Inhaltes der analogen…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    n sind in Abhängigkeit, der im Modell gebäudespezifisch ermittelten erforderlichen thermischen Leistung durch Kostenkurven ermittelt. Die Datengrund- lage für die aktuellen Daten sind dabei insbesondere [...] BMVI zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie. Auf- traggeber: Bundesministerium für…
  9. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Verfahren ermittelt wurden.  700 bar H2-Tanks  Verbrauch 1,2 kg/H2 auf 100 km  Leistung BZ 95 kW  Leistung E-Motor 120 kW  Höchstgeschwindigkeit 179 km/h  Reichweite 542 km  Kaufpreis 69 [...] DVGW-Forschungsprojekt G 201910  700 bar H2-Tanks  Verbrauch 1,0 kg/H2 auf 100…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    Thematic Network for Ultraviolet Measurements 2000] zur Bestimmung der spektralen Anpassung f1,Z. (Leistung: 400 W; Elektrodenabstand: 31 mm; Außendurchmesser 13,5 mm; Brennspannung: 135 V; Nennstrom: 3,2 [...] ngiger Betrieb (Batterie, Akku); •feuchtigkeitsfestes Gehäuse; •mindestens…
Ergebnisse pro Seite: