Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 46 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Ressourcenmanagement und Gewässerschutz
    Themenseite Düngemittel und Nitrat Zur Themenseite Grundwasserschutz Zur Themenseite Stoffe und Arzneimittel Zur Themenseite Klimawandel Zur Themenseite Erscheinungsjahr 2024 2023 2022 2021 2020 2018 2017
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    Deponie. Ein weiterer sinnvoller Weg der Entsorgung alter Arzneimittel ist über die Apoth e- ken, obwohl diese nicht verpflichtet sind, die Arzneimittel zurückzunehmen. Die gesundheitliche Bewertung von [...] ................. 7 04 DVGW - Information Wasser Nr. 54 1 …
  3. Themeneinstieg
    Wasserqualität
    Vermeidung von Legionellen im Trinkwasser Zur Themenseite Medikamentenrückstände Spurenstoffe und Arzneimittel in Gewässer Zur Themenseite Materialien und Produkte im Kontakt mit Trinkwasser Zur Themenseite
  4. Themeneinstieg
    Verbraucherinformationen
    April 2015 (PDF, 459 KB) Weitere Informationen zu Spurenstoffen und Arzneimitteln Spurenstoffe und Arzneimittel Legionellen im Leitungswasser × Legionellen im Leitungswasser © Konzept und Bild / Cathrin Bach
  5. Blogeintrag
    Verein "a tip: tap" – Engagement für Trinkwasser
    a tip: tap populären Irrtümern über Trinkwasser auf den Grund: Ist Kalk giftig? Befinden sich Arzneimittel-Rückstände im Leitungswasser? Mit Witz und Wissen rückt das Expertinnen-Duo Lea und Steffi die
  6. Themeneinstieg
    Wasser
    Angebot zum Thema Wasser Ressourcen und Gewässerschutz Ressourcenmanagement, Klimawandel, Stoffe, Arzneimittel, Landwirtschaft, Grundwasserschutz Zur Themenseite Wassergewinnung Brunnenbau und -betrieb Zur
  7. Thema
    Minimierung der Einträge ins Wasser
    © jozsitoeroe/Fotolia.com Nitrat aus der Landwirtschaft, Chemikalien aus der Industrie sowie Arzneimittel und Kosmetika aus den privaten Haushalten haben eines gemein: Sie alle finden sich als Belast
  8. Forschungsprojekt vom 01.01.2016
    Abschlussbericht Antibiotika-Resistenzen und Trinkwasseraufbereitung
    Forschungsprojekte 01. Januar 2016 Abschlussbericht Antibiotika-Resistenzen und Trinkwasseraufbereitung W 201203: Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine verglei
  9. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    gebrauchter gemahlener GAK konnten in Kläranlagenabläufen organische Summenparameter und zahlreiche Arzneimittel zwischen 15 und über 90 % vermindert werden. Die Eliminationsleistung gebrauchter Wasserwerkskohlen [...] LC-HRMS-Messmethode ist in Anhang 12.1 zu finden. Tabelle 4.3:…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    zu entfernenden Verun- reinigungen)  Suche nach Substanzen bestimmter Substanz- gruppen (Arzneimittel, In- dustriechemikalien etc.) unter Nutzung von Biblio- theken und Datenbanken  Suche nach
Ergebnisse pro Seite: