Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 146 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Dienstleistungen
    Brennstoffanalytik Im Brennstofflabor charakterisiert das DVGW-EBI im Schwerpunkt gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe. Digitale Leistung Informationsdienstleistung DVGW-Regelwerk Online Plus Das D
  2. Brennstoffanalytik
    Analytik Brennstoffanalytik Im Brennstofflabor charakterisieren wir im Schwerpunkt gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe. Dabei untersuchen wir insbesondere physikalisch-chemische Eigenschaften, Zusa
  3. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    gegenüber 1990. Gasförmige Energieträger können auf dem Weg zu einer treibhausgasneutralen Energiever- sorgung aller Sektoren in Deutschland bis 2050 einen wichtigen Beitrag leisten. Gasförmige Energieträger [...] Nitsch (2016): Energiewende nach COP21 als Grundlage für die weiteren…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe — Allgemeine Anforderungen EN 14459:2015, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe — Regel- [...] und Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gas…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    he effizienzsteigernde Maßnahmen im Vordergrund stehen, um die durch Erdgas (oder andere gasförmige Brennstoffe wie etwa Biogas oder Wasserstoff) bereitgestellte Energie möglichst optimal zu nutzen. Es [...] für eine gasgestützte Bereitstellung von Prozesswärme ergeben, optimal genutzt werden. Ga…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Blockheizkraftwerken, den sogenannten Mikro-BHKW. Dabei kommen unterschiedlichste Technologien und Brennstoffe (Erdgas, synthetisches Erdgas, Biogas, Wasserstoff) zum Einsatz. In Ein- und Mehrfamilienhäusern [...] Deponiegas, Restgase aus Produktionsanlagen, Power to Gas und eine Kombination der…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    eräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe EN 437:2003+A1:2009, Prüfgase — Prüfdrücke — Gerätekategorien EN 676:2003+A2:2008, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige Brennstoffe EN 682:2002 [...] 6976:2016) [4] PD 6574:1994/CR 1404:1994, Bestimmung der Aussendungen von Geraeten, die…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    id besteht und je nach Substrat außerdem Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Wasserdampf und andere gasförmige oder verdampfbare Bestandteile in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten kann (VDI 3475 Blatt [...] aufgeführten Spezifikationen entsprechen den üblichen Anforderungen für den Einsatz…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    ) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 203-2-4 Juli 2024 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen Gas heated catering equipment – Part [...] DVGW-Regelwerk aufgenommen. !&UÅ5" 3509318 www.din.de DIN EN 203-2-4 Großküchengeräte für
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    „Gastransportleitungen“, „Verdichteranlagen“, „Gasverteilung, „Gasmessung und Abrechnung“, „Gasförmige Brennstoffe“, „Gasinstallation“, „Infrastruktur Gasmobilität“ und „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. En
Ergebnisse pro Seite: