Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahmen
    wirtschaftsbezogenen Regelung zur NIS-2-RL Stellungnahme vom 20. Oktober 2023 zum Diskussionspapier der wirtschaftsbezogenen Regelung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie 1 2 3 … 7 nächste Ergebnisse pro Seite [...] Entwurf eines delegierten Rechtsaktes für…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    MJ/g; CfCO2 der CO2-Emissionsfaktor, in Gramm CO2ed je Gramm E-Methan (g/g); CfCH4 der CH4-Emissionsfaktor, in Gramm CO2ed je Gramm E-Methan (g/g); CfN2O der N2O-Emissionsfaktor, in Gramm CO2ed je [...] process in MJ/g; CfCO2 is the CO2 emission factor in grams of CO2ed per gram of…
  3. Thema
    Treibhausgasemissionen in der Wasserversorgung
    alität der Wasserversorgung - CARB(H2O)N Als Vorarbeit für das DVGW-Merkblatt W 1006 wurde im Rahmen des DVGW-Zukunftsprogramm Wasser das Forschungsprojekt CARB(H2O)N durchgeführt, in welchem der aktuelle [...] rgung – Bilanzierung, Management und…
  4. Presseinformation vom 13.05.2022
    DVGW präsentiert Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Versorgungswirtschaft
    Merkel die Motivation des DVGW-Engagements. Mit Blick auf die für den Klimaschutz dringend notwendigen CO2-Reduktionen stellt der Verein zudem neue Technische Regeln für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft [...] Digitalisierung oder Zustandsbewertung von…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Emissionsfaktor in CO2e Quelle Zusatzinfo Wert Einheit Wert Einheit Scope 1 Kohlendioxid (CO2) 1 kg/kg UBA (2024)       Methan (CH4) 28 kg/kg UBA (2024)-2       Lachgas (N2O) 265 kg/kg [...] erfolgt die Bilanzierung daher teils auch in gemischten Ansätzen. 5.2.2 Bilanzie…
  6. Veranstaltung
    Wasserstoff-WG
    Handelssystemen (bspw. für Strom oder CO2) lernen? Wer war dabei? Mehr anzeigen Weniger anzeigen × Wer war dabei? WG-Treffen am 9. Oktober 2023 WG-Treffen am 9. Oktober H2 Import und Erzeugung © DVGW Worum [...] GmbH Dr. Christopher Frey, Head of Public…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    MJ/kg 429,9 BTU/lb 1 gCO2e/MJ 3,6 gCO2e/kWh 1 gCO2e/MJ 2,33 lbCO2e/mmBTU 1 Tonne CO2 537,269 Sm3 CO2 Normbedingungen = 15 °C und 1,013 25 bar a (288,15K und 101,325 kPa) A.2 Ungefähre Umrechnungen [...] Mt/a CO2e Zuordnung des Nutzens 350MW Kompressionsleistung, mit: 84%a 740 t/h …
  8. Forschungsprojekt vom 31.05.2023
    H2-Import
    Wasserstoff (LH2) und Dehydrierung bei flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC). Am schnellsten verfügbar ist die die Prozesskette „green-LNG“. Allerdings ist hierbei das CO 2 -Management nicht im n [...] (KIT) Ziele und Methodik In H2-Import…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    01-%-Schritten). Das nach Absorption des CO2 gemessene Restvolumen (V2) wird von (V1) abgezogen. Die Differenz (V1 − V2) = V3 entspricht dem Volumenanteil an CO2 (Geräte: Orsat, Zahm, Hasselberg). Die [...] (Tanks) gelagert. A.2 Anwendung A.2.1 Funktion Das Produkt wird verwendet zur Erhöhung der…
  10. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    3 3 6 -1 .0 7 2 - 7 5 5 3 9 1 3 0 7 6 9 0 6 2 9 6 2 9 6 2 9 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 837 802 804 770 356 -1.051 -735 412 328 Well-to-Wheel-Emissionen der betrachteten Versorgungspfade in g CO2-eq/km Tank-to-Wheel [...] 88,71 Vol.-% - CO2 46 Vol.-% 2,90 Vol.-% 1,94 Vol.-% < 0,01 Vol.-% H2 - - -…
Ergebnisse pro Seite: