Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    DVGW-Förderkennzeichen G 201205 (G 5/01/12) DVGW-Forschungsbericht G 201205 | i Zusammenfassung Im Rahmen des DVGW-Forschungsvorhabens G 201605 (G 5/01/12) „Untersuchungen zur [...] ³/ d E rd g a s v e rb ra u c h m ³/ d Erdgas Wasserstoff 19 Tage 6,5% H2 24 Tage 6,5% H2…
  2. Forschungsprojekt vom 31.07.2022
    EvaNeMel
    ufe und Gerätetechniken sowie die Einstufung von Leckagen sind im DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 und in den zugehörigen Merkblättern G 465 -3 und -4 zusammengefasst. Derzeit werden die örtlichen Verteilnetze [...] e 31. Juli 2022 EvaNeMel Evaluierung…
  3. Thema
    Installation und Anwendung
    on und Anwendung Themen Installation und Anwendung Gas Hausinstallation und TRGI Rund um das Arbeitsblatt G 600 Zur Themenseite Gewerbliche Anwendung Qualifikationsanforderungen für die Planung, den Bau [...] Innovationen in die Gesetzgebung einfließen zu…
  4. Publikation vom 01.08.2021
    Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Odorierung. Es wird deshalb empfohlen, für allgemeingültige Aussagen zur Odorierung das DVGW-Arbeitsblatt G 280 zu beachten. Informationen zum Erwerb Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Prüfungen DVGW-Arbeitsblatt W 517, Trinkwassererwärmer – Anforderungen und Prüfungen DVGW-Arbeitsblatt W 534, Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation DVGW-Arbeitsblatt W 542, Verbundrohre [...] Betrieb und Instandhaltung DVGW-Arbeitsblatt GW 2, Verbinden von Kupferrohren…
  6. Leistung
    EBI Beratung Gastechnik
    „Außendienst“ im Auftrag von Gasversorgern regelmäßige Odoriermittelkontrollmessungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 280-1 zur Überwachung des Warngeruchs von Erdgas durch. Im Forschungsbereich stellt der „Außendienst“
  7. Veranstaltung der Landesgruppe Hessen
    Umgang mit Rückstanden aus der Grundwasseraufbereitung
    zuständigen Behörden aus der Überwachung entlassen werden. Für die Wasserversorger gibt das DVGW-Arbeitsblatt W 256 praktische Hinweise zu der Umsetzung der Vorgaben des Strahlenschutzrechts, zur Messung [...] Notfallschutz , haben wir ein Infoblatt…
  8. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Wasserstoff
    nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655 Die Zertifikatskurse eignen sich zum Nachweis grundlegender wasserstoffspezifischer Fachkompetenz nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655. Sie vermitteln in fünf [...] zen nach den DVGW-Merkblättern G 221 und
  9. Forschungsprojekt vom 01.06.2021
    GÜ W215
    Am Projekt sind folgende Partner beteiligt: IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Ziele und Methodik Mit den Ergebnissen von GÜ W215 [...] Empfehlungen für die Praxis abgeleitet…
  10. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    AK Organisationsfragen
    Notfall Steckbriefe der Unternehmen im AK Wasserstoff Gleichwertigkeit der Gasrohrnetzüberprüfung Arbeitsblatt G 493-1 Nachwuchsförderung Wasserstrategie Wesentliche Themen der Webkonferenz am 08.12.2023 (Dauer
Ergebnisse pro Seite: