Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 406 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Biologische Nitratentfernung (KonBioN)
    ehmen auch die Nutzung von nitrathaltigen Grundwässern in Betracht ziehen. Um die in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwerte und die Anforderung einer möglichst hohen Wasserausbeute zu erfüllen
  2. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Führungskräfteseminar
    t Umsetzung KRITIS Resiliente Versorgungsinfrastrukturen Neue Erkenntnisse zu PFAS (neue Trinkwasserverordnung) Das Veranstaltungsprogramm bietet Ihnen einen Überblick Inspirierende Keynotes, praxisnahe
  3. Forschungsprojekt vom 01.01.2018
    Massenentwicklung coliformer Bakterien
    Anpassung der Aufbereitung und des Desinfektionsregimes unter Beachtung der Vorgaben der Trinkwasserverordnung möglich. Die Identifizierung coliformer Bakterien und die hierauf beruhende Gesamtbewertung
  4. Thema
    Technische Selbstverwaltung und DVGW-Regelwerk
    Betreibern konsequent anzuwenden und von den Behörden auf Einhaltung zu kontrollieren. Die Trinkwasserverordnung und das Wasserhaushaltsgesetz verweisen auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik.
  5. Forschungsprojekt vom 30.06.2022
    SULEMAN
    gipshaltigen Salzstöcken im Austausch und reichern auf diese Weise Sulfat an. Der Grenzwert der Trinkwasserverordnung für Sulfat liegt bei maximal 250 Mikrogramm pro Liter und ist von allen Wasserversorgern in
  6. Forschungsprojekt vom 01.04.2024
    NatureFloc
    n für die Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 20 der Trinkwasserverordnung. Hintergrund Flockungshilfsmittel auf Basis von Polyacrylamid werden in der Trinkwasserau
  7. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    TRWI
    Dies wird insbesondere von den allgemein anerkannten Regeln der Technik und der deutschen Trinkwasserverordnung gefordert. Um diese Ansprüche sicherzustellen, sind ein in sich geschlossenes Regelwerk für
  8. Themeneinstieg
    Nitrat im Wasser
    ionen > 50 mg/l gemessen werden, seit dem Zeitraum 2012-2015 leicht verringert. Nach der Trinkwasserverordnung ist eine Nitratkonzentration von bis zu 50 mg/l zulässig und als gesundheitlich unbedenklich [...] ts kann es bei Säuglingen den…
  9. Thema
    Hausanschlussraum
    ist nur bis zur Erreichung des Grenzwertes von 200 mg Natrium pro Liter Trinkwasser nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV) erlaubt, da der Grenzwert nicht überschritten werden darf. Ein Grad deutscher Härte [...] Milligramm Natriumionen. Die verwendeten…
  10. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    AK Landwirtschaft/Wasserwirtschaft
    werdender Ressorucen? wie könnte eine effektive wassersparende Beregnung aussehen? GAP / GLÖZ Trinkwasserverordnung, Trinkwassereinzugsgebieteverordnung Welche Chancen und Perspektiven hat die Kooperationsarbeit
Ergebnisse pro Seite: