Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 346 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Leistung
    DBI Diffuse Emissionen
    Daten Bewertung und Entwicklung von Methoden zur konsistenten Abschätzung von Emissionen der Gasinfrastruktur LCA (Carbon Footprint) von Gasen unterschiedlicher Herkunft unter Berücksichtigung der Transportwege
  2. Forschungsprojekt vom 01.04.2014
    Abschlussbericht Energiemessung
    das Erdgasnetz bringt einen Anpassungs- und Forschungsbedarf in verschiedenen Bereichen der Gasinfrastruktur mit sich. Im Rahmen der DVGW Innovationsoffensive sollen hierzu effiziente Lösungen und Han
  3. Publikation vom 13.01.2025
    Neue Gase, neue Chancen: Deutschlands Weg zur Klimaneutralität
    Gelingen der Energiewende notwendig sind. Insbesondere muss das Angebot an Neuen Gasen erhöht, die Gasinfrastruktur für Neue Gase weiterentwickelt und die Nachfrage nach ihnen angereizt werden. Broschüre Neue
  4. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    221010-Drei neue Kompaktbroschüren zum DVGW Bildungsangebot
    (Power-to-Gas-Energieanlagen) und G 265-3 (Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasinfrastruktur). Das neue Bildungs- und Qualifikationsprogramm im Leitungsbau enthält alle Präsenz- und On
  5. Presseinformation vom 25.06.2021
    DVGW-Präsident Michael Riechel: Novellierung des EnWG hat großen Knoten durchschlagen
    Netznutzer kostenoptimal zu gestalten. Wasserstoff als Energieträger und die Nutzung der vorhandenen Gasinfrastruktur sind wesentliche Voraussetzungen, eine klimaneutrale Energieversorgung in Deutschland zu ge
  6. Forschungsprojekt vom 01.10.2018
    Grüngas-Potenziale
    Erneuerbare Gase bis 2050. Damit stellen die beiden Strategien eine sukzessive Entwicklung der Gasinfrastruktur dar. In der vorliegenden Studie wurden die Annahmen zu den Treibhausgaseinsparungen in den Sektoren
  7. Forschungsprojekt vom 01.11.2020
    GDRM-Betriebsgrenzen
    Hintergrund und Ergebnisse Gas-Druckregel- und -Messanlagen (GDRM) sind fester Bestandteil der Gasinfrastruktur. Sie regeln den Gasdruck und die Gasmenge und schützen so die nachgeschalteten Anwendungen wie
  8. Forschungsprojekt vom 31.03.2022
    H2-Infrastrukturen weltweit
    notwendigen Lösungen werden im Rahmen praxisorientierter Forschungsprojekte erarbeitet. So wird die Gasinfrastruktur für eine schrittweise Erhöhung des Wasserstoffanteils fit gemacht unter Beibehaltung des gewohnt
  9. Forschungsprojekt vom 01.06.2022
    H2-Qualität
    den Transport, die Verteilung und die Speicherung von Wasserstoff lässt sich die vorhandene Gasinfrastruktur nutzen. Allerdings stellen die Anforderungen an die Wasserstoffqualität die Gasbranche vor neue
  10. Forschungsprojekt vom 01.02.2013
    Abschlussbericht Energiespeicherkonzepte
    aufnehmen, wenn er im Überschuss produziert wird, und ihn in Energiesenken wieder abgeben. Die Gasinfrastruktur ist der zurzeit einzige existierende Energiespeicher mit einer für diese Aufgabe ausreichenden
Ergebnisse pro Seite: