Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2339 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 31.12.2024
    GOW-Opti
    Anregungen aus anderen Ansätzen europäischer Nachbarn einbezogen. Gleichermaßen wurde geprüft, ob Ableitungen von GOW in bestimmten Fällen frühzeitiger und damit prospektiv initiiert werden können, um den reaktiven [...] Verbrauchern zu reduzieren.…
  2. Thema
    Biogas und Biomethan
    großindustrielle Biogaserzeugung, verbunden mit den Vorteilen der Minimierung von Methanverlusten und der Steigerung der Energieeffizienz, ist unter den schwieriger werdenden wirtschaftlichen und politischen [...] Bezug auf den Brandschutz auf…
  3. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Aktuelles
    Startseite ... Über uns Aktuelles Aktuelles Hier informieren wir Sie über aktuelle Themen aus der DVGW Beruflichen Bildung, die für Ihre berufliche Qualifikation interessant und hilfreich sind. Weiter [...] 2025 am Spitzingsee statt. 30. Januar 2025 Neues…
  4. Publikation vom 01.08.2000
    Auftreten und Entfernung von Nickel bei der Gewinnung und Aufbereitung
    Wasser-Information beschäftigt sich mit den Ursachen für das Auftreten erhöhter Nickelkonzentrationen in Grundwässern und gibt Hinweise dafür, wie bei Bedarf Nickel aus Grundwasser entfernt werden kann. I
  5. Presseinformation vom 27.04.2022
    Nutzung und Schutz des Grundwassers
    sich Norddeutschland bei Nutzung und Schutz von Grundwasserressourcen auf den Klimawandel ein? Auswirkungen des Klimawandels auf den Schutz und die Nutzung des Grundwassers standen am 26. April 2022 im M [...] and Wasser Dr. Wolf Merkel diskutieren über…
  6. Forschungsprojekt vom 01.10.2022
    H2&Werkstoffe (HydEKuS)
    2 ) möchte der DVGW sein Technisches Regelwerk für den Betrieb mit wasserstoffreichen Gasen (>98 Volumenprozent H 2 ) erweitern. Um auch in Zukunft den sicheren Betrieb der Gasinfrastruktur zu gewährleisten [...] 3535-5* und DIN 3535-6** Schmiermittel und…
  7. Presseinformation vom 03.02.2022
    EU-Taxonomie Gas: "Bekenntnis zu Klimaschutz und Klimaneutralität"
    Unbestritten ist, dass Erdgas in den nächsten Jahren im Wärmemarkt, in der Stromerzeugung und der Mobilität sowie für industrielle Prozesse dringend benötigt wird. Der Ausstieg aus der Kernenergie ebenso wie [...] fahren, wird daran gearbeitet, die…
  8. Presseinformation vom 01.03.2022
    Ohne Forschung kein Fortschritt beim Klimaschutz
    Handlungsfelder von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verbänden. Die Nutzung aktueller Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung ist unverzichtbar. Die Expertise des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches [...] 14. bis 15. Juni 2022 in Hamburg…
  9. Presseinformation vom 16.08.2023
    "Nur wenn sich die Infrastrukturen für eine strom- und gasbasierte Versorgung ergänzen, kann die Wärmewende gelingen."
    klimaneutralen Ausrichtung der Gasinfrastruktur im Einklang mit den Klimaschutzzielen Deutschlands darf nicht zum Hindernislauf werden. Aus diesem Grund müssen die Gasnetzgebietstransformationspläne gle [...] sich die Infrastrukturen für eine strom- und…
  10. Thema
    Wasserstoff / Power to Gas
    Die Gasnetz-Infrastruktur ist in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung: Schon heute können in den bestehenden unterirdischen Gasspeichern etwa 200 Terawattstunden Energie gespeichert werden. Dieses [...] Die Gasnetz-Infrastruktur ist in diesem…
Ergebnisse pro Seite: