Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 13 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    CO2-Start
    Januar 2025 CO2-Start CO₂-Management – Phase I: Grundlagenermittlung (G 202434) Das Forschungsprojekt CO₂-Start befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung von Strategien zur CO₂-Reduktion und [...] Grundlagenermittlung untersucht CO 2 -Start…
  2. Presseinformation vom 09.04.2025
    Zukünftige Bundesregierung setzt bei Energiepolitik den richtigen Schwerpunkt
    Dekarbonisierung der Industrie. Auch, so die Absicht der zukünftigen Koalitionäre, soll die Thematik der CO 2 -Abscheidung und -Speicherung (CCS) und deren Nutzung durch Umwandlung in Produkte wie Kraftstoffe [...] Recht Erneuerbare Gase Wasserstoff…
  3. Themeneinstieg
    Wasserstoff-Import
    können. Ein Knackpunkt ist allerdings das CO2-Management, das noch nicht im notwendigen Maßstab umgesetzt ist. Die Transportoption „flüssiger Wasserstoff“ (LH2) wiederum hat langfristig den höchsten Au [...] Sicht ambitioniert erscheinen, sind diese…
  4. Thema
    ptc
    sind u.a.: Pipeline-Forschung, Future Fuels wie H2 und Biogas, CO2-Pipelines, digitale Zwillinge in der Pipelineindustrie sowie Strategien für das Management alternder Pipelineinfrastrukturen Fachausstellung [...] approval” von Dr. Michael Steiner (OGE) &…
  5. Presseinformation vom 07.07.2022
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022
    Landwärme GmbH & Reverion GmbH – Negative Emissionen mit Grünem CO2 aus Biogas CO2-negative Produktion von Biomethan, reversible Brennstoffzelle und CO2-Speicherung und -Verwertung. Intelligente Infrastruktur [...] gefertigter Rekuperatorbrenner jetzt…
  6. Forschungsprojekt vom 01.10.2012
    Abschlussbericht Umweltwärmekopplung
    Einkopplung von Umweltwärme einen großen Beitrag zur effizienten Nutzung von Primärenergie leisten und die CO2-Emissionen senken. Bei Gaswärmepumpen spielen die Systemintegration, die Einzelkomponenten der Wärmepumpe [...] Gaswärmepumpen – Optimierung der…
  7. Forschungsprojekt vom 31.05.2023
    H2-Import
    Wasserstoff (LH2) und Dehydrierung bei flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC). Am schnellsten verfügbar ist die die Prozesskette „green-LNG“. Allerdings ist hierbei das CO 2 -Management nicht im n [...] (KIT) Ziele und Methodik In H2-Import…
  8. Themeneinstieg
    Gas und Energiewende
    Klimaschutzverträgen in der Industrie, die Kennzeichnung klimaneutraler Produkte, die Anreizung von H2-Ready-Gaskraftwerken sowie die Etablierung eines Leitmarktes für klimaneutrale Produkte u.a. mittels [...] Pilotvorhaben aus der Gaswirtschaft…
  9. Forschungsprojekt vom 01.01.2020
    H2-Mobilität
    Als starke Treiber der H2-Mobilität wirken vor allem Richtlinien, die den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) von Pkw und Lkw begrenzen und die Beschaffung CO 2 -armer bzw. CO 2 -freier Fahrzeuge fordern [...] DVGW-Forschungsprojekt H2-Mobilität…
  10. Thema
    Wasser-Eventreihe
    Wasserressourcen Vortrag von Ursula Karges beim Wasser Lunch & Learn am 29.11.2023 (PDF, 2 MB) Wasser Lunch & Learn: SARS-CoV-2 in Rohwässern - Monitoringmethoden und Erkenntnisse für die Wasserwirtschaft Auch [...] Ein Monitoring der Lage ist somit…
Ergebnisse pro Seite: