Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 693 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Düngemittel und Nitrat
    (§§ 3 und 4 sowie Anlage 4) Orientierung der Phosphatdüngung am Versorgungszustand der Böden (§ 9 Absatz 3) mit Absenkung der P-Gehalte hoch und sehr hoch versorgter Böden auf die Gehaltsklasse C (Erh [...] (§§ 3 und 4 sowie Anlage 4) Orientierung der…
  2. Thema
    Stoffe und Arzneimittel
    aktivieren Sie Marketing-Cookies , um diesen Inhalt anzuzeigen. (c) GELSENWASSER AG (c) GELSENWASSER AG https://www.youtube.com/watch?v=LSe0C1A7dB4 Downloads zur Pharmastrategie der EU-Kommission EurEau-Pos [...] aktivieren Sie Marketing-Cookies , um…
  3. Thema
    Datenschutz
    beschriebenen Verfahren einverstanden. 1.4.2.3. Social Media Buttons und Plugins 1.4.2.3.1. Share-Buttons / Shariff Wir nutzen zum Teilen unserer Seiten ausschließlich das c't-Projekt Shariff von Heise. Es ersetzt [...] Einwilligung der…
  4. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Wasserwärterfortbildungen
    3000-438 E-Mail: s.barwind(at)ewa-riss.de N3 - Landkreis Alb-Donau-Kreis Übungstag 24 N3 Übungstag 24 Einladung (PDF, 90 KB) N3 Übungstag 24 Anmeldung (PDF, 67 KB) N3 Übungstag 24 Anfahrtsskizze (PDF, 229 KB) [...] Gröner (Stadtwerke Heidenheim AG); 50…
  5. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Nachwuchsförderung
    Stolz präsentierten sie ihre neuen T-Shirts und überreichten auch den beiden Vorsitzenden der zuständigen BG, Verena Meixner und Martin Binder, zwei der begehrten T-Shirts. × Abbildung 1 Tobias Bunk (Lehrer [...] Konzept eingebettet sind. Kriterien Die…
  6. Thema
    Glossar Digitalisierung Wasserversorgung
    I (Industrie 4.0, Internet of Things, Interoperabilität) Industrie 4.0 Der Begriff Industrie 4.0 ist in erster Linie ein Marketingbegriff, und steht für ein "Zukunftsprojekt". Die Nummer 4.0 verweist hierbei [...] an das Versorgungsnetz überwachen und…
  7. Thema
    Wasserstoff – Medien
    speisung in der Modellregion Fläming Artikel von Dr. H. Dörr; A. Brandes; M. Brune et al., in: DVGW energie | wasser-praxis 4/2021 (PDF, 4 MB) Artikel Die Rolle von Gas bei der Energiewende Vorstellung [...] des DVGW-Arbeitsblattes G 491, Anhang O;…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-2 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 2: Fachkraft
    tungen DVGW W 392 (A), Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instand- [...] beaufsichtigen und anleiten zu können. 4 Teilnehmende der Schulung und Prüfung…
  9. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    70-99 °C mtDNA Hund 94 °C 20 s 61 °C 20 s 72 °C 20 s 61-99 °C mtDNA Rind 94 °C 20 s 67 °C 20 s 72 °C 20 s 67-99 °C mtDNA Huhn 94 °C 20 s 65 °C 20 s 72 °C 15 s 65-99 °C mtDNA Pferd 94 °C 20 s 60 °C 20 s [...] 64 °C 20 s 72 °C 20 s 64-99 °C Bacteroides Schwein 94 °C 20 s 61 °C 20 s 72 °C 20 s…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    Prüfungen" sind geplant: Teil A: Rohre A 1Rohre und daraus gefertigte Formstücke aus PVC-U A 2Rohre aus PE 80 und PE 100 A 3Rohre aus PE-Xa (dieser Teil) A 4Rohre aus PE-LD A 5Rohre aus GFK Teil B: Formstücke [...] Formstücke oder deren Verschnitt 3.1.5 Regenerat Werkstoff, der in einer der…
Ergebnisse pro Seite: