Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 165 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    ..........................................12 2.1 Anwendungen von Stoffflussmodellen ............................................................. 13 2.2 Arten der Modelle ........................... [...] ..............................19 3.2.2 Stoßfunktion…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    (k =2) der nominalen Masse gewogen. 6.2 Wasser Das in diesem Verfahren verwendete Wasser muss Qualität 1 nach ISO 3696 entsprechen. 6.3 Wässrige Lösungen Natriumcarbonat-Lösung, Na2CO3 mit [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 8.2.2 Kartuschen . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    100 Te illast 𝑄𝑄𝑄𝑄 2 2 0, 3⋅𝑄𝑄𝑄𝑄 na t21=1 80Q 21 − 600Q 22 Q 21−Q 2 2 η 21 η u=η 2 1 100 Q 2 1 t 21+ η 2 2 100 Q 2 2 t 22 Q 21t 21 + Q 22t 2 2 ×100 Te illast 2 𝑄𝑄𝑄𝑄 22 0,3 ⋅ 𝑄𝑄𝑄𝑄na [...] kommt, die seine Sicherheit beeinträchtigen. 5.3.1.1 5.3.2 8.2.3.1.1 8.2.3.2.1 8.2.3.3.1 8.2.3.4.1…
  4. Thema
    Junger DVGW
    n im technischen Asset-Management × Studium Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik + DVGW Studienpreis + Young-Professional-Programm = Ingenieurin im technischen Asset-Management Anastasia Gedicke bei der [...] beim Netzbetrieb geschrieben habe, bin ich…
  5. Download
    Gremienreport 2017
    Lehrjahr Ausbildung 2. Lehrjahr Abb. 1: Zielgruppe im Qualifizierungsmodell der netztechnischen TrainingsQuelle: Peter Rädler, Netze BW GmbH64Bildungswelten energie | wasser-praxis 2 / 2 0172. In welchen [...] KompetenzentwicklungQuelle: Daniel…
  6. Download
    2017-gremienreport-bb.pdf
    Lehrjahr Ausbildung 2. Lehrjahr Abb. 1: Zielgruppe im Qualifizierungsmodell der netztechnischen TrainingsQuelle: Peter Rädler, Netze BW GmbH64Bildungswelten energie | wasser-praxis 2 / 2 0172. In welchen [...] KompetenzentwicklungQuelle: Daniel…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 1 Klasse 2 Gehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) in der Trockensubstanz als Massenanteil in % > 98 > 94 > 80 > 97 > 85 Gesamtgehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) und Magnesiumcarbonat [...] gen nach Tabelle 2 entsprechen. Tabelle 2 — Verunreinigungen Verunreinigung…
  8. Veranstaltung
    Grundlagen Cyber-Security für Versorgungsunternehmen Online-Schulung für Fach- und Führungskräfte
    Patchen / Regulation und Management von Informationssicherheit - Gesetze, Verordnungen, ISO 27001 und B3S (branchenspez. Sicherheitsstandards): IT-Sicherheitsgesetze 1 und 2 / BSI Kritis-Verordnung / [...] en von Google, Microsoft und Co.: Paketfilter:…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Normaldruck LNG-Beispiel 1 LNG-Beispiel 2 LNG-Beispiel 3 Zusammensetzung in mol (%) N2 0,13 1,79 0,36 CH4 99,8 93,9 87,20 C2H6 0,07 3,26 8,61 C3H8 - 0,69 2,74 i C4H10 - 0,12 0,42 n C4H10 - 0,15 0 [...] gsanlage ausgesandt wird, können das Risikoprofil des Anlagenstandorts dominieren. 5.2
  10. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2025.pdf
    und GestaltungMOSAIK MANAGEMENT GmbH, Dortmundwww.mosaik-management.deLayout & Satzmedia fire GmbH, Chemnitzwww.media-fire.deFotos Titelblatt-Collage Matthias Kolta, Mosaik Management GmbH [Die Fotos Wasserwerk [...] DVGW-Merkblatt G 468-2 QRT GW301 …
Ergebnisse pro Seite: