Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1095 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Thema der Landesgruppe Nord
    Über uns
    ion der Gasversorgung etwa bewirkt einen tiefgreifenden Wandel, der durch die Integration von Wasserstoff, Biomethan und die Reduktion von Emissionen geprägt ist. Gas bleibt somit weiterhin ein wichtiger [...] Energieträger, doch der Fokus verschiebt sich…
  2. Thema
    Gasanwendung
    Erarbeitung des technischen Regelwerkes zu Fragen der Beschaffenheit von Brenngasen einschließlich Wasserstoff Gasqualität, Gasaufbereitung und Gaserzeugung Bearbeitung von Fragen der Sicherheit im Zusammenhang [...] umfasst die Themen: Planung, Bau,…
  3. Thema
    Gasversorgung
    Technischen Komitees auf dem Gebiet der leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff. Ihr DVGW-Ansprechpartner Bei allgemeinen Fragen zum LK Gasversorgung Andreas Schrader Hauptge [...] Themen: Geräte und Anlagen für die…
  4. Thema
    Beiräte
    Dortmund Erfahren Sie mehr über die DVGW-Gasforschung Innovationskreis Gas - Innovationsprogramm Wasserstoff René Schoof, Düsseldorf Erfahren Sie mehr über die Innovationsforschung Forschung Wasser Christoph
  5. Thema
    Profil
    Versorgung mit Erdgas und Trinkwasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Deshalb ist er auch die im Energiewirtsc [...] Versorgung mit Erdgas und Trinkwasser.…
  6. Themeneinstieg
    Themen
    Wasserversorgung. Zur Themenseite Gas & Energiewende Im Energiesystem werden klimaneutrale Gase wie Wasserstoff immer wichtiger. Sie bieten eine sichere und nachhaltige Energieversorgung. Zur Themenseite Di
  7. Startseite
    Startseite - DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
    Presseinformationen Veranstaltungen Publikationen Top-Themen Gasversorgung aktuell Zur Themenseite Wasserstoff Zur Themenseite Gas- und Energiewende Zur Themenseite Nitrat und Trinkwasser Zur Themenseite K
  8. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    alternativen Kraftstoffen handelt es sich um elektrische Ener- gie, Erdgas als LNG und CNG sowie Wasserstoff. Die Richtlinie 2014/94/EU sieht unter anderem den Aufbau einer öffentlich zugänglichen LNG-B
  9. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    ab. 5.2.2 Löslichkeit von Wasserstoff Die Löslichkeit von Wasserstoff ist im Vergleich zu Methan weit weniger untersucht. Abbildung 5.5 zeigt die Löslichkeit von Wasserstoff in Wasser bei verschiedenen [...] litätsfaktors in Abhängigkeit der Zumischung von Wasserstoff und Kohlendioxid bei…
  10. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    dem Regelungsprinzip Tab. 2-2: Explosionsgrenzen von Wasserstoff, Methan und Wasserstoff/Methangemischen [6] Gas UEG OEG xi in Vol-% Wasserstoff 4,1 77,0 Methan 4,6 16,6 12,5 Vol.-% H2 in CH4 keine [...] Bestandsgebiet zur Wasserstoff-(H2-)Einspei- sung durchgeführt. Diese Untersuchungen…
Ergebnisse pro Seite: