Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509  2025-02 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    gefährdet sein. Geräte der Kategorien I2H, I2L, I2E, I2E+, I3B/P, I3P, I3+, II2H3B/P, II2H3+, II2H3P, II2L3P, II2L3B/P, II2E3B/P und II2E+3+ dürfen nicht mit Voreinstellgeräten für den Gasdurchfluss [...] Kategorien Erste Familie:a G 110 1a G 120 1b G 130 1c G 150 1e Zweite…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    sstärke berücksichtigt werden. 4.4 Anordnung der Leuchten 4.4.1 Anordnung in geraden Straßen Die Leuchten können in geraden Straßen wie folgt installiert werden: a) einseitige Anordnung mit Aufsa [...] Straßenkrümmung stehen sollten. Abstand je nach Radius der Straßenkrümmung 3/4 - 1/2 des…
  3. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Euro umgerechnet. 0 500 1000 1500 O G E - T e c h . S c h u b O G E IE A O G E - T e c h . S c h u b F N B D e n a B W E O G E IE A 2030 2050 K a p it a lk o s te n [ € /k W ] CAPEX-Elektrolyse [...] Analyse 4 2.1. Zentrale Fragestellung der Studien 4 2.2. Methodischer Ansatz 5 2.3.…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    86 97,72 4,2 90,78 61,66 38,02 0,2 99,54 97,72 95,50 4,3 90,57 60,95 37,15 0,3 99,31 96,61 93,33 4,4 90,36 60,26 36,31 0,4 99,08 95,50 91,20 4,5 90,16 59,57 35,48 0,5 98,86 94,41 89,13 4,6 89,95 58 [...] 67 19,95 3,0 93,33 70,79 50,12 7,1 84,92 44,16 19,50 3,1 93,11 69,98 48,98 7,2 84,72…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    von Calciumhydroxid 3.3 Kalkschlamm Unlösliche, üblicherweise mineralische Bestandteile des Kalkhydrates bzw. des Weißfeinkalks 3.4 Kalkwasser Wässerige Lösung von Weißkalkhydrat 3.5 Kalkwassersättiger [...] von 800 kg/m3 bis 1 200 kg/m3. Beim Weißkalkhydrat handelt es sich um mit Wasser gelöschten…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manag [...] von 20 °C als Bezugstemperatur vorgesehen sind. ANMERKUNG Für Anwendungen, die bei einer…
  7. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    H₂ 10 22,4 141,424 [10] PE100RC (C4) / DN110, SDR17 H₂ 6,2 7,3 59 [13] PE100RC (C4) / DN110, SDR17 H₂ 6,3 15,2 91 [13] PE100RC (C4) / DN110, SDR17 H₂ 6,5 20,9 125 [13] PE100RC (C6) / DN110, [...] 1 1 9 9 2 1 9 9 3 1 9 9 4 1 9 9 5 1 9 9 6 1 9 9 7 1 9 9 8 1 9 9 9 2 0 0 0 2 0 0 1 2 0 0 2 2 0…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    nach 6.4.3.2.1 und 6.4.3.3.1 ent- sprechen. 6.4.3.2 Eindringwiderstand 6.4.3.2.1 Anforderungen Nach der in 6.4.3.2.2 beschriebenen Prüfung darf das Grundmetall nicht freiliegen. 6.4.3.2.2 Typprüfung [...] Absatz 4 Wärmebehandlung 3.1.5. 6.3, Absatz 8, F.2.2, Abs. 3
  9. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Weitere Veranstaltungen
    Qualitätssicherung und Risikomanagement (Modul 3) am 01.10.2025 in Wernau Umsetzung Strukturgutachten: Erkenntnisse für die Wassergewinnung und -aufbereitung (Modul 4) am 06.11.2025 in Bad-Saulgau Trinkwasserspeicher [...] Consult (S&C) - Ihr Partner für…
  10. Thema
    Düngemittel und Nitrat
    (§§ 3 und 4 sowie Anlage 4) Orientierung der Phosphatdüngung am Versorgungszustand der Böden (§ 9 Absatz 3) mit Absenkung der P-Gehalte hoch und sehr hoch versorgter Böden auf die Gehaltsklasse C (Erh [...] (§§ 3 und 4 sowie Anlage 4) Orientierung der…
Ergebnisse pro Seite: