Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Weitere Veranstaltungen der Landesgruppe und Veranstaltungshinweise

SSB-Veranstaltungszentrum Waldaupark; © Copyright DVGW, Foto Gerald Werner

Veranstaltungen und Veranstaltungshinweise 2024/2025

Veranstaltungen der Landesgruppe
Wasserwärterfortbildungen in Baden-Württemberg

Wir fördern die Wasserwärterfortbildung Baden-Württemberg, sind Mitglied im entsprechenden Beirat und führen in dessen Auftrag die Vortrags- und Übungstage durch. Dazu arbeiten wir mit dem Koordinierungskreis der Autoren und Referenten zusammen und liefern fachliche Inhalte aus dem Regelwerk.

Andere Veranstaltungen
Water © Copyright CCO Licenz

Save the Date | ANKÜNDIGUNG

32. Mülheimer Wassertechnisches Seminar
 „Neue Herausforderungen für die Trinkwasseraufbereitung“

Donnerstag, 06. November 2025 | Mülheim an der Ruhr

Die Trinkwasseraufbereitung steht vor vielfältigen neuen Herausforderungen. Neue bzw. schärfere Grenzwerte für Kontaminanten wie bspw. PFAS, PSM-Metabolite, Bisphenol A oder Microcystin stellen die Branche vor neue Aufgaben und erfordern erweiterte Aufbereitungskonzepte. Gleichzeitig gewinnt die ressourcenschonende Aufbereitung an Bedeutung, wobei energieeffiziente Verfahren und der Einsatz möglichst naturbasierter Aufbereitungsstoffe im Fokus stehen. Auch der Einsatz neuer Materialien verspricht höhere Effizienz und Selektivität in der Wasseraufbereitung. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind ganzheitliche Konzepte erforderlich, die Energieeffizienz, Ressourcen- und Umweltschutz sowie innovative Technologien intelligent miteinander verknüpfen. Nur so können die steigenden Anforderungen an Wasserqualität und Umweltschutz bei gleichzeitiger Reduzierung des Ressourcenverbrauchs erfüllt werden.

Das Mülheimer Wassertechnische Seminar 2025 bietet eine ideale Plattform, um diese aktuellen Herausforderungen und innovative Lösungsansätze mit Experten aus Forschung, Industrie und Praxis zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Trinkwasseraufbereitung zu gestalten.

Das finale Programm wir zurzeit erarbeitet. Anmeldungen sind jetzt schon möglich unter: https://iww-wasserforschung.de/veranstaltung/32-muelheimer-wassertechnisches-seminar/

Ansprechpartnerin:

Janine Rosen
Veranstaltungsmanagement
Telefon: +49 208 40303 378
E-Mail: j.rosen(at)iww-online.de
 

 

Veranstaltungen des DVGW

Arbeitssicherheit - Ein Thema, das uns täglich im Arbeitsalltag begleitet. Zum einen gesetzlich gefordert, zum anderen im ureigensten Unternehmensinteresse.

Bleiben Sie up-to-date in Sachen Arbeitssicherheit!

Mit unserem Sicherheitsworkshop bieten wir den Teilnehmern eine Plattform,  wichtige Themen der Arbeitssicherheit aufzufrischen und sich über Neues zu informieren.

Ziel des Arbeitsschutzes ist es, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Neben dem Arbeitsschutzgesetz gibt es eine Vielzahl von Verordnungen, die sich mit den konkreten Aspekten der Arbeitssicherheit befassen.

Mit unseren Seminaren erhalten Sie ein Update zu aktuellen Themen zur Arbeitssicherheit.

Kongresse, Tagungen und Messen im Bereich Gas, Wasser und Erneuerbare Energien werden ab dem 1. Mai 2017 in der neu gegründeten Kongressgesellschaft des DVGW zusammengeführt. Ein Team aus erfahrenen Veranstaltungsmanagern konzipiert und organisiert für Sie Veranstaltungen zu den neuesten Entwicklungen sowie zu wichtigen Fragestellungen und Perspektiven für die Branche und die Gesellschaft. Ziel ist die Förderung des Meinungs- und Informationsaustausches zwischen Industrie, Politik, Handwerk sowie Experten und Forschungseinrichtungen.

Die DVGW CERT GmbH ist international als Zertifizierungsstelle tätig. Als Branchenzertifizierer im Gas- und Wasserfach bietet sie Verfahren zur Konformitätsbewertung für Produkte, Fachunternehmen, Sachverständige und Unternehmen an. Für Bauunternehmen führt sie das Präqualifikationsverfahren nach VOB durch.

 

DVGW e.V. Berufliche Bildung
Berufliche Bildung
  • Regelwerk
  • Wasserstoff
  • Onlineseminare
Zur DVGW Beruflichen Bildung
DVGW CERT GmbH
Zertifizierungen, Messen, Veranstaltungen
  • Zertifizierungen
  • Messen
  • Veranstaltungen (Onlineseminare)
Zur DVGW-CERT Gmbh
DVGW Kongress GmbH
Kongresse, Tagungen und Messen im Bereich Gas, Wasser und Erneuerbare Energie
  • aktuelle Informationsveranstaltungen zu den neuesten Entwicklungen sowie zu wichtigen Fragestellungen und Perspektiven
  • Meinungs- und Informationsaustausch zwischen Industrie, Politik, Handwerk sowie Experten und Forschungseinrichtungen
  • Veranstalter des DVGW Kongress (früher gat | wat)
Zu den Kongressen, Tagungen und Messen
Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz
DVGW Service & Consult (S&C) - Ihr Partner für Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Dienstleistungen auch für kleine und mittlere Unternehmen
  • Sicherheitstechnische Betreuung
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
zur DVGW-S&C
Veranstaltungen der DVGW-Forschungseinrichtungen
Das TZW kooperiert als Einrichtung des DVGW und beschäftigt sich mit den technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen rund um das Thema Wasser
  • Schwerpunkte liegen auf Themen rund um das Thema Wasser
  • Zertifizierung in Kooperation mit dem DVGW
  • Entwicklung von Lösungen für die nationale und internationale Wasserbranche
  • Weltweite Einbindung in Forschungs- und Wissenscluster
Zum TZW
Der GASKURSUS

31.03.2025 bis 04.04.2025 in Karlsruhe

Der Gaskursus ist Teil des Fortbildungsprogramms des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Er dient der Weiterbildung und soll neuen und fachfremden Mitarbeitern der Versorgungsunternehmen die Einarbeitung in gasfachliche Themen erleichtern. Erfahrene technische Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter, die in ihren Unternehmen für die Gasversorgung verantwortlich sind, erhalten hier Einblick in aktuelle gasfachliche Themen.

Erhalten Sie Einblicke in aktuelle gasfachliche Themen

Die Inhalte umfassen unter anderem:

  • Grundlagen Erdgas
  • Energiewende mit Gas
  • Gase aus erneuerbaren Quellen
  • Gewinnung und Speicherung
  • Transport und Verteilung
  • Gasmarkt und Regulierung
  • Dispatching
  • Industrielle, häusliche und mobile Gasanwendung
  • Sicherheits- und Messtechnik

 

66. Erfahrungsaustausch der Chemiker und Ingenieure des Gasfaches am 17.09.2025 bis 19.09.2025 in Groningen (NL) statt.

SAVE THE DATE | Der 66. Erfahrungsaustausch der Chemiker und Ingenieure des Gasfaches findet vom Das Programm steht ab Mai zur Verfügung.

Bitte reservieren Sie selbst. Bis Juni 2025 können Sie über folgenden Link Ihr Zimmer abrufen:

https://www.valkverrast.nl/en/promotions
Den Aktionscode erhalten Sie über Annette Klesse, 0721 608-41220, klesse@dvgw-ebi.de

Van der Valk Hotel Groningen-Hoogkerk
Borchsingel 53 | 9766 PP Eelderwolde (NL)
EZ: 115,00 Euro zzgl. 19,50 Euro Frühstück Person und Nacht

Ansprechpartnerin
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an
Annette Klesse
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut (EBI)
Telefon0721 96 402-20
Die DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie ist eine gemeinsame, unabhängige Einrichtung des DVGW und des KIT
  • Schwerpunkte liegen auf der Gastechnik und dem Prüflaboratorium Gas und Wassertechnologie
  • Prüfung und Überwachung
  • Zertifizierung in Verbindung mit dem DVGW
  • Beratung von Firmen des Gas- und Wasserfachs
Zum EBI
Ansprechpartner
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Anders
Landesgruppe Baden-Württemberg
Telefon+49 711 4026229-1
Referentin für fachliche Fragen
Katharina Braun (M.Sc.)
Landesgruppe Baden-Württemberg
Telefon+49 711 4026229-4
Referent für fachliche Fragen
Gerald Werner
Hauptgeschäftsstelle / Berufliche Bildung
Telefon+49 711 40 26 229-5
Assistenz/Veranstaltungsmanagement
Katja Vogel
Landesgruppe Baden-Württemberg
Telefon+49 711 4026229-2