Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 725 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    WIC
    Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützten Formats ist es, den Austausch zwischen Forschung und Praxis zu fördern und den
  2. Thema
    EurEau
    Fachartikel EU: Landwirtschaft und Umwelt gehen aufeinander zu Dr. Claudia Castell-Exner; in DVGW energie | wasser-praxis Nr. 01/2017 (PDF, 351 KB) Fachartikel Generaldirektion Umwelt – Sitzung der Expertengruppe [...] Wasserkreislauf bedeuten. Ein Verbot…
  3. Themeneinstieg
    Vision und Leitbild
    verpflichtet. Zweck: Unser Ziel ist es, Sicherheit und Qualität bei Gas und Wasser für Mensch und Umwelt dauerhaft zu gewährleisten. Hierfür betätigen wir uns in der Regelsetzung und Normung, Forschung
  4. Thema
    Profil
    Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der DVGW insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische [...] Belangen. In seiner Arbeit…
  5. Themeneinstieg
    Arbeits- und Gesundheitsschutz
    aufgabe und Steuerungsinstrument verstanden – positive Auswirkungen auf Unternehmensprozesse wie Umwelt-, Qualitäts- und Personalmanagement. Auch im Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützt der DVGW
  6. Themeneinstieg
    Themen
    Stelle. Durch seine Arbeit übernimmt der DVGW hierbei eine zentrale Rolle. Zur Themenseite Umwelt Der Umwelt- und Klimaschutz ist eine wesentliche Komponente in der Gas- und Wasserversorgung in Deutschland
  7. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    aus dem Intestinaltrakt. Auch Clostridium perfringens, dessen Sporen ähnliche Stabilität in der Umwelt aufweisen wie Viren, wird als Indikatororganismus eingesetzt. 02 DVGW-Forschungsprojekt W 201423 [...] Konzentrationen vorkommen als diese. Hinzu kommt eine gleiche bis längere Überlebensdauer…
  8. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    59 Auswertung Die Stickoxidemissionen basieren auf der jährlichen Auswertung des Jahres 2014 vom Umwelt- bundesamt [/94]. In Abbildung 46 ist die regionale Verteilung der Kommunen mit Grenzwertüber- s
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    können der Gebrauch von Materialien und die Beseitigung von Abfallmaterialien einen Einfluss auf die Umwelt haben. CEN/TS 16765 [15] gibt Umweltgesichtspunkte für diese Europäische Norm vor. E DIN EN 161 [...] vorgesehen, die die Verantwortung für den Zusammenbau der Rohrleitung vor Ort tragen. Der…
  10. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Behörden • Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW, Baden- Württemberg) • Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) • Umweltbundesamt (UBA) • Bundesamt für Umwelt, BAFU (Bern, Schweiz) • B [...] s Plastik 10 1.3 Plastikmüll in Gewässern 11 1.4 Einsatz und Freisetzung von Mikroplastik…
Ergebnisse pro Seite: