Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 165 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Wasserstoff-WG
    Runde; © DVGW Wasserstoff-WG: 2. Runde; © Schorries Wasserstoff-WG: 2. Runde; © Schorries Wasserstoff-WG: 1. Runde; © DVGW Wasserstoff-WG: 2. Runde; © Schorries Wasserstoff-WG: 2. Runde; © Schorries Wasse [...] Handelssystemen (bspw. für Strom oder CO2)…
  2. Veranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Informationstag WASSER 2022
    Download der Vorträge 1_Weyand.pdf (PDF, 2 MB) 2_Christ.pdf (PDF, 996 KB) 3_Denk.pdf (PDF, 2 MB) 4_Kehl.pdf (PDF, 522 KB) 5_Euringer.pdf (PDF, 950 KB) 6_Wagner.pdf (PDF, 2 MB) 7_Frenz.pdf (PDF, 3 MB) Die DV [...] Programm spannende Fachvorträge von…
  3. Presseinformation vom 07.07.2022
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022
    Landwärme GmbH & Reverion GmbH – Negative Emissionen mit Grünem CO2 aus Biogas CO2-negative Produktion von Biomethan, reversible Brennstoffzelle und CO2-Speicherung und -Verwertung. Intelligente Infrastruktur [...] gefertigter Rekuperatorbrenner jetzt…
  4. Presseinformation vom 13.05.2022
    DVGW präsentiert Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Versorgungswirtschaft
    Merkel die Motivation des DVGW-Engagements. Mit Blick auf die für den Klimaschutz dringend notwendigen CO2-Reduktionen stellt der Verein zudem neue Technische Regeln für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft [...] Digitalisierung oder Zustandsbewertung von…
  5. Themeneinstieg
    COVID-19
    practices. Stand: 19.03.2020 Stellungnahme des Umweltbundesamtes: Trinkwasser und Coronavirus SARS-CoV-2 —Übertragung unwahrscheinlich Die Trinkwassergewinnung bietet zu jedem Zeitpunkt durch das Multib [...] weitere Informationen für Wasserversorger und…
  6. Forschungsprojekt vom 01.01.2020
    H2-Mobilität
    Als starke Treiber der H2-Mobilität wirken vor allem Richtlinien, die den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) von Pkw und Lkw begrenzen und die Beschaffung CO 2 -armer bzw. CO 2 -freier Fahrzeuge fordern [...] DVGW-Forschungsprojekt H2-Mobilität…
  7. Thema
    Wie funktioniert die Wasserversorgung?
    Infrastruktureinrichtungen. © badenova AG & CO. KG Zuständige Fachgremien: Benchmarking (W-TK-2-7) IT-Sicherheit (W-TK-2-8) Dienstleistungen und Management in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung [...] bei der Förderung berücksichtigen müssen.…
  8. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Übergaben TSM-Bestätigungen
    Höhne, Vorstandssprecher der ENERVIE Gruppe (2.v.r.) freut sich ebenfalls über die Auszeichnung. © ENERVIE Heinz Esser, Geschäftsführer der DVGW Landesgruppe NRW (2.v.l.), übergibt Roland Rüther, Leiter der [...] für die Gas- Wasserverteilung Daniel…
  9. Forschungsprojekt vom 01.02.2019
    Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    jekts, erschienen in: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 10/2019 (PDF, 2 MB) Fachartikel Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0, Teil 2: Anwendung des Reifegradmodells und Reifegradcheck Wasser 4.0 Artikel [...] lisches Institut für Wasserforschung…
  10. Thema der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Technisches Sicherheitsmanagement
    Rheinland-Pfalz Stand: 05.12.2024 Unternehmen Ort Sparte(n) Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Asset-Management Koblenz GW EnergieSüdwest Netz GmbH Buschmühle GW Energieversorgung Mittelrhein AG Koblenz [...] E-Mail schreiben Referent Christian Huck…
Ergebnisse pro Seite: